Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Karibischen Niederlande ( niederländisch Caribisch Nederland) bestehen aus den drei Inseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba sowie deren Nebeninseln in der Karibik. Sie waren bis zu deren Auflösung am 10. Oktober 2010 Teil der Niederländischen Antillen. Seither gehören sie innerhalb des Königreichs der Niederlande als Besondere ...

  2. The Netherlands has been a monarchy since 1813, but has been governed by members of the House of Orange-Nassau (by chosen and later hereditary stadtholders) since 1556, when William the Silent was appointed stadtholder and led the successful Dutch Revolt against Spain. The present monarchy was founded in 1813.

  3. t. e. The culture of the Netherlands is diverse, reflecting regional differences as well as the foreign influences built up by centuries of the Dutch people 's mercantile and explorative spirit. The Netherlands and its people have long played an important role as centre of cultural liberalism and tolerance.

  4. König der Niederlande ( niederländisch Koning der Nederlanden) ist der Titel eines niederländischen Staatsorgans. Der König gilt als das Staatsoberhaupt des Königreichs der Niederlande und damit der vier Länder Niederlande, Curaçao, Aruba und Sint Maarten. Der König ist außerdem ein Teil der Regierungen dieser vier Länder sowie auch ...

  5. Die Niederlande sind einer der größten Exporteure von Schweinefleisch und nach den USA der zweitwichtigste Exporteur landwirtschaftlicher Produkte. Die landwirtschaftlich genutzten Flächen in den Niederlanden sind 50 % Weideland, 40 % mit Nutzpflanzen bebaut und ca. 10 % Schnittblumen -Produktionsfläche. Seit Anfang der 1970er Jahre wird ...

  6. Die Niederländische Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung (niederländisch: Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk onderzoek ), kurz TNO, ist eine Organisation für angewandte Wissenschaft der Niederlande . Im TNO-Gesetz, ursprünglich vom 30.

  7. Die Parlamentswahl in den Niederlanden 2023 war eine vorgezogene Neuwahl der Zweiten Kammer der Generalstaaten, die am 22. November 2023 stattfand. Planmäßig sollte die Wahl im März 2025 stattfinden, sie wurde jedoch wegen des Rücktritts des Kabinetts Rutte IV am 7. Juli 2023 infolge einer Kabinettskrise in der Asylfrage vorgezogen.