Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Neuenbürg reservieren. Schnell und sicher online buchen.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloss Neuenbürg. Schloss Neuenbürg, Hintere Schlosssteige/Schloss 1, 75305Neuenbürg. Im Mittelalter auf einem Keltenberg gegründet, erhebt sich Schloss Neuenbürg und sein Gesamtensemble hoch über dem Schwarzwaldstädtchen und der Enz. Zum Gesamtensemble gehören die mehrflügelige Schlossanlage aus dem 16.

  2. Neuenbürg entstand im 11. Jahrhunder im Enztal am Fuß des Schlossbergs. Im Jahr 1274 erhielt der Ort die Stadtrechte. Um 1320 kam Neuenbürg in den Besitz der Württemberger. 1552 wurde die alte Burg abgebrochen und durch ein Schloss ersetzt. Während des Dreißigjährigen Kriegs wurde das Schloss geplündert, sein Nordflügel brannte aus und wurde neu errichtet. In den Räumen des Schlosses ...

  3. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, Bürgermeister Fabian Bader. ich begrüße Sie herzlich auf unserer Homepage und freue mich über Ihr Interesse an unserer schönen Stadt. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Leben in Neuenbürg oder eben auch für einen Besuch bei uns. Denn Neuenbürg hat einiges zu bieten!

  4. Schloss Neuenbürg wurde von herzoglichen Beamten bewohnt und war Sitz von Behörden und Ämtern. So zog 1726 das vorher in Bad Wildbad ansässige Forstamt ein. Ab 1940 wurden die Schlossräume als Wohnungen und Maleratelier genutzt. Ab 1967 hatte der Maler und Bildhauer Hans Ludwig Pfeiffer seine Arbeitsräume im Schloss.

  5. Oberamt Neuenbürg. Karte der Oberämter, Stand 1926. Das Oberamt Neuenbürg war ein Verwaltungsbezirk im westlichen Württemberg (auf beigefügter Karte #38), der 1934 in Kreis Neuenbürg umbenannt wurde und 1938 zur Gänze im Landkreis Calw aufging. Allgemeine Bemerkungen zu den württembergischen Oberämtern siehe Oberamt (Württemberg) .

  6. Das kalte Herz. … ist ein berühmtes Märchen des schwäbischen Dichters Wilhelm Hauff (1802-1827) und zugleich Herzstück des Museums in Schloss Neuenbürg. In sechs begehbaren Szenen wird das Märchen über menschliche Gier, Ehrgeiz, unerfüllte Wünsche und andere Verlockungen multimedial erzählt. Wie in einem Theater, wo Licht, Farbe ...

  7. Neuenbürg liegt im Enztal im nördlichen Schwarzwald, nahe bei Pforzheim. Die Enz macht hier einen großen Bogen, in dessen Mitte sich der Schlossberg erhebt mit dem Wahrzeichen des Ortes, dem Schloss Neuenbürg. Hauptattraktion im Schloss ist das begehbare Theater 'Das kalte Herz', das dem Besucher Einblicke in die Kulturgeschichte der Region ...

  1. 7f.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie Garmisch-Partenkirchen und Umgebung mit 7fridays. Buchen Sie Ihr Hotel in Garmisch und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub.