Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Plasma (from Ancient Greek πλάσμα (plásma) 'moldable substance' [1]) is one of four fundamental states of matter (the other three being solid, liquid, and gas) characterized by the presence of a significant portion of charged particles in any combination of ions or electrons.

  2. Die Graduate Texts in Physics (GTP) ISSN 1868-4513 (print/online) ist eine fortgeschrittene Lehr- und Fachbuchreihe in Physik des Springer Verlags. Die Serie kann als Pendant zu der bekannten Reihe Graduate Texts in Mathematics (GTM) verstanden werden. Das erste Buch als Teil der Reihe wurde 1981 veröffentlicht.

  3. Theoretical physics is a branch of physics that employs mathematical models and abstractions of physical objects and systems to rationalize, explain, and predict natural phenomena. This is in contrast to experimental physics, which uses experimental tools to probe these phenomena. The advancement of science generally depends on the interplay ...

  4. Nuclear Physics B (Nucl. Phys. B, Elementarteilchenphysik bzw. Hochenergiephysik, Quantenfeldtheorie, aber auch mathematische Methoden, Gravitation, Astrophysik, Kosmologie, statistische Mechanik) ab. Sie ist eine der führenden Zeitschriften für Kern- und Teilchenphysik. Seit 1987 erscheinen auch Nuclear Physics/B, Proceedings Supplements ...

  5. Ancient history. Elements of what became physics were drawn primarily from the fields of astronomy, optics, and mechanics, which were methodologically united through the study of geometry. These mathematical disciplines began in antiquity with the Babylonians and with Hellenistic writers such as Archimedes and Ptolemy.

  6. International Centre for Theoretical Physics. Das International Centre for Theoretical Physics (ICTP; deutsch Internationales Zentrum für Theoretische Physik) ist ein Forschungsinstitut für Theoretische Physik am Park von Schloss Miramare, etwa 10 km entfernt von Triest gelegen. Das ICTP wurde 1964 von dem Physik-Nobelpreisträger Abdus Salam ...

  7. Zu den Themengebieten der Philosophie der Physik gehört die Interpretation physikalischer Theorien im Hinblick auf ihre ontologischen Voraussetzungen oder Implikationen: Wenn eine bestimmte physikalische Theorie unsere Welt verlässlich beschreibt, folgt daraus, zumindest für wissenschaftstheoretische Realisten, dass diese Theorie Aufschluss ...