Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kategorie. : Landrat (Rheinprovinz) In dieser Kategorie werden alle Landräte bis 1945 von Kreisen gesammelt, die sich in der ehemaligen preußischen Rheinprovinz bzw. den beiden Vorgängerprovinzen Großherzogtum Niederrhein und Jülich-Kleve-Berg befanden. Unterkategorien. Es werden 74 von insgesamt 74 Unterkategorien in dieser Kategorie ...

  2. Rheinland. Karte der Preußischen Rheinprovinz und der angrenzenden Gebiete. Das Rheinland ( ripuarisch: Rhingland; lateinisch Rhenania; abgekürzt Rhld.) ist eine administrativ und staatlich nicht exakt abgrenzbare Kulturlandschaft am deutschen Mittel- und Niederrhein. [1] [2] Geographisch zählen dazu auch weiter vom Rhein entfernt gelegene ...

  3. Weitere Gerichte in der Rheinprovinz waren: Allgemein. der Gerichtshof für Kompetenzkonflikte in Berlin. Geistliche Gerichte. Bischöfliches Offizialat Trier (erste Instanz) Erzbischöfliches Offizialat Köln (erste Instanz) Metropolikum Köln (zweite Instanz) Prosynodalgericht Köln (dritte Instanz) Disziplinargerichte.

  4. Die Topographische Karte der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz im Maßstab 1:80 000 wurde für die preußischen Provinzen Westfalen und die Rheinprovinz in den Jahren 1837 bis 1855 herausgegeben, um für militärische Zwecke verbesserte Karten zu besitzen. Hintergrund für das neue Kartenprojekt war, dass Preußen Anschluss an die ...

  5. Format: inline Flaggensymbol (Land) – Rheinprovinz Vorlagenparameter Diese Vorlage bevorzugt Inline-Formatierung von Parametern. Parameter Beschreibung Typ Status Linkziel 1 ändert das Linkziel; oder #, um die gesonderte Textverlinkung auszuschalten Standard Rheinprovinz Beispiel Regierung Seitenname optional Linktext 2 ändert den Linktext Standard Rheinprovinz Beispiel Reg. Einzeiliger ...

  6. Liste der Eisenbahnen in den preußischen Provinzen Westfalen und Rheinprovinz bis 1930. Die ersten Eisenbahnen in den preußischen Provinzen Westfalen und Rheinprovinz wurden vor allem für die aufstrebende Industrie in den Provinzen Westfalen und Rheinprovinz errichtet, insbesondere im Ruhrgebiet zum Transport von Kohle und Stahl . Abk. 4.

  7. de.wikipedia.org › wiki › RaetiaRaetiaWikipedia

    Raetia (auch Rätien oder Rhätia) war eine römische Provinz, benannt nach den Rätern. Sie umfasste das nördliche Alpenvorland zwischen südöstlichem Schwarzwald, Donau und Inn und reichte im Süden von den Tessiner Alpen („ Lepontinische Alpen “) über Graubünden und einen Teil Nordtirols zu einem oberen Teil des Eisacktals. [1]