Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stanley Fischer is a Jewish economist who served as governor of the Bank of Israel from 2005 to 2013 and is currently the Vice-Chairman of the U.S. Federal Reserve System. Fischer (born October 15, 1943) was born into a Jewish family in Northern Rhodesia, now Zambia. In 1956, Fischer's family moved to Southern Rhodesia, now Zimbabwe, and later ...

  2. Since 2007, the English Wikipedia page of Stanley Fischer has received more than 682,181 page views. His biography is available in 23 different languages on Wikipedia (up from 22 in 2019) . Stanley Fischer is the 213th most popular economist (down from 196th in 2019) , the 3rd most popular biography from Zambia and the most popular Zambian Economist .

  3. 16. Okt. 2019 · Poterba added that Fischer was known for the quality of his lectures in MIT’s course 14.02 (Principles of Macroeconomics): “People used to hang from the rafters just to get into Stan’s 14.02 lectures.” Fischer was also the principal PhD thesis adviser of Ben Bernanke PhD ’79, chair of the U.S. Federal Reserve from 2006 to 2014.

  4. Bertz + Fischer Verlag. Der Bertz + Fischer Verlag mit Sitz am Berliner Franz-Mehring-Platz wurde 1996 von Dieter Bertz und Katrin Fischer gegründet. [1] Der Verlag ist auf Bücher zu den Themen Politik, Kultur, Film sowie Hörbücher spezialisiert.

  5. Für den Ort bedeutsam ist die Fischerei und der Tourismus. Der Hafen von Stanley für Fischerei- und Segelboote ist der wichtigste Fischereihafen auf der Nordwestküste von Tasmanien. Es gibt einen Golfplatz. Söhne und Töchter der Stadt. Joseph Lyons (1879–1939): 10. Premierminister Australiens, einziger Premierminister aus Tasmanien

  6. Stanley Fischer, né le 15 octobre 1943 en Rhodésie du Nord (aujourd'hui Zambie ), est un économiste israélo - américain. Il est gouverneur de la Banque d'Israël de 2005 à 2013 puis vice-président du conseil de la Réserve fédérale des États-Unis de 2014 à 2017 1. Il est le fondateur de la théorie des contrats croisés en ...

  7. Emil Fischer. Emil Fischer (1902) Hermann Emil Fischer (* 9. Oktober 1852 in Euskirchen; † 15. Juli 1919 in Wannsee) [1] war ein deutscher Chemiker. Als Professor für Chemie wirkte er ab 1879 in München, ab 1881 in Erlangen, ab 1885 in Würzburg und ab 1892 an der Universität Berlin. Für seine Arbeiten über die Chemie der Zucker und der ...