Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Keitel was born near Bad Gandersheim in what is today the state of Lower Saxony, Germany, on September 22, 1882. In 1901, he joined the Prussian army as an artillery officer. During World War I, Keitel served on the western front as a battery commander and then staff officer. He was seriously wounded in Flanders in 1914.

  2. Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel wurde 22. September 1882 geboren. Ab 1938 war er Chef des Oberkommandos der Wehrmacht. Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel im Jahr 1942 (Bundesarchiv, Bild 183-H30220 / CC-BY-SA 3.0) Dabei handelte es sich vor allem um einen administrativen Posten. Wilhelm Keitel war auch keiner der großen Taktiker oder ...

  3. Wilhelm Keitel war von 1938 bis 1945 Chef des Oberkommandos der Wehrmacht. Er unterstützte loyal Hitlers Politik und war mitverantwortlich für den Vernichtungskrieg in Osteuropa und der Sowjetunion. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete er in Berlin die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht. Im November 1945 wurde er im Nürnberger Prozess angeklagt.

  4. Bodewin Johann Gustav. * 22. September 1882, Helmscherode, Kreis Gandersheim. † 16. Oktober 1946, Nürnberg (hingerichtet) Wilhelm Keitel war der älteste Sohn vom Gutsbesitzer Karl Wilhelm August Louis Keitel und seiner Frau Apollonia, geborene Vissering. Seine Mutter starb bereits am 3. Februar 1889 in Helmscherode. Der Vater heiratete am 6.

  5. 7. Apr. 2021 · Keitel admits that he knowingly committed war crimes. Germany's Chancellor Adolf Hitler, left, congratulates Field Marshal General Wilhelm Keitel, chief of the Supreme Command of the Germany Army on completion of 40 years service in the German Army, in Berlin, on March 23, 1941. 3 April 1946. The questioning was conducted by Otto Nelte, Counsel ...

  6. Biographie. K. entschloß sich zum Offiziersberuf, obwohl seine Neigungen der Landwirtschaft galten, und begann nach dem Abitur 1901 seine Laufbahn im Niedersächsischen Feldartillerie-Regiment 46 (Wolfenbüttel), mit dem er 1914 als Regimentsadjutant an die Westfront ging. 1915 als Hauptmann ohne die sonst übliche Vorbildung in den Großen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach