Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jkr. Theodor von Bismarck (1790–1873), married in 1817 Karoline Countess von Bohlen, progenitor of the comital Bismarck-Bohlen branch [...] Jkr. Friedrich Adolf Ludwig von Bismarck (1766–1830), Prussian General Lieutenant; Jkr. Karl Wilhelm Ferdinand von Bismarck (1771–1845), landowner at Schönhausen, married in 1806 Luise Wilhelmine ...

  2. Early years. Bismarck was born in 1815 at Schönhausen, a noble family estate west of Berlin in Prussian Saxony.His father, Karl Wilhelm Ferdinand von Bismarck (1771–1845), was a Junker estate owner and a former Prussian military officer; his mother, Wilhelmine Luise Mencken (1789–1839), was the well-educated daughter of a senior government official in Berlin.

  3. März: Nach weiteren Meinungsverschiedenheiten - neben der Sozialpolitik kommt auch Bismarcks Festhalten an einer Kabinettsordre von 1852, die den Verkehr der einzelnen Minister mit der Krone unter die Kontrolle des Ministerpräsidenten stellt, ins Spiel, - kommt es zum Bruch zwischen Kaiser Wilhelm II. und Bismarck. In einer Unterredung fordert Wilhelm II. Bismarck unmissverständlich zum ...

  4. 25. März 2024 · Kopf des Tages Otto von Bismarck. Er hielt Kaiser Wilhelm II. für einen „Brausekopf“ und Kriegstreiber. Als der junge Kaiser Wilhelm II. am 18. März 1890 das erzwungene Rücktrittsgesuch ...

  5. In Schloss Babelsberg in Potsdam, Wilhelm I. Lieblingsresidenz, trat Bismarck vor den König. Auch wenn sie in der Sache der Heeresreform einer Meinung waren, zögerte der König zunächst, ihn zu berufen. Sein Bruder, der verstorbene König Friedrich Wilhelm IV. hatte keine gute Meinung von Bismarck, und seine Frau Augusta konnte ihn schon gar ...

  6. Wilhelm von Bismarck (1852 – 1901) Der in Frankfurt am Main geborene jüngere Sohn Wilhelm, genannt Bill, von Bismarck, legte 1878 sein zweites juristisches Staatsexamen ab. Als Mitglied der Deutschen Reichspartei hatte er von 1878 bis 1881 einen Sitz im Reichstag inne, von 1882 bis 1885 war er Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses.

  7. Bismarck, Wilhelm (Bill) Otto Albrecht Graf von. Bismarck, Wilhelm. (Bill) Otto Albrecht Graf von. preußischer Beamter, Gutsherr auf Varzin, * 1.8.1852 Frankfurt/Main, † 30.5.1901 Varzin. (evangelisch) Übersicht. NDB 2 (1955) Bismarck, Otto Eduard Leopold von, Graf von Bismarck-Schönhausen, Fürst Bismarck-Bohlen, Friedrich Theodor ...