Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Gerhardt (* 31. Dezember 1943 in Helpershain) ist ein deutscher Politiker ( FDP ). Er war von 1987 bis 1991 Hessischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, von 1995 bis 2001 FDP-Bundesvorsitzender sowie von 1998 bis 2006 Vorsitzender der FDP- Bundestagsfraktion und damit von November 2005 bis April 2006 auch Oppositionsführer .

  2. Wolfgang Gerhardt deutscher Erziehungswissenschaftler und Politiker; Vorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung 2006-2018; FDP-Bundesvorsitzender 1995-2001 und Fraktionsvorsitzender 1998-2006; Wissenschaftsminister und stellv.

  3. Wolfgang Gerhardt (born 31 December 1943) is a German politician and was the leader of the Free Democratic Party of Germany (FDP) from 1995 until he was succeeded by Guido Westerwelle in 2001. [1] Political career. Gerhardt was born in Ulrichstein. He was a member of the Member of the Landtag of Hesse from 1978 until 1994.

  4. Er war Parteichef, er war Fraktionschef. Heute hat Wolfgang Gerhardt bei der FDP kein Amt mehr inne, doch still sein mag er deshalb noch lange nicht. Mit einem 18-Punkte-Papier greift er die ...

  5. Der Vorstandsvorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Wolfgang Gerhardt, vollendet am 31. Dezember 2013 sein 70. Lebensjahr. Seit 1965 ist Gerhardt Mitglied der FDP. In zahlreichen Ämtern hat er sich seither um den politischen Liberalismus in der Bundesrepublik verdient gemacht.

  6. Als Büroleiter des hessischen Innenministers Ekkehard Gries nahm Dr. Wolfgang Gerhardt im Oktober 1977 am Frankfurter Flughafen die von palästinensischen Terroristen entführten und dann von einem GSG9-Spezialkommando befreiten „Landshut“-Geiseln in Empfang.

  7. Zum 75. sollte Schluss sein – so hatte Dr. Wolfgang Gerhardt für sich entschieden und im Herbst 2018 sein letztes politisches Amt aufgegeben. Nach langen Jahren als Landesvorsitzender der FDP Hessen, als Stellvertretender Hessischer Ministerpräsident, als Fraktionsvorsitzender der FDP im Hessischen Landtag, als Bundesvorsitzender der FDP ...