Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Okt. 2020 · Und aus ihrem Munde klang das menschlich tief beeindruckend.». Rudolf Steiner um 1884, Fotografie bearbeitet von Anton Trčka. Rudolf-Steiner-Archiv. Walter Gradenwitz erhielt nun von Luise Kautsky eine «Fotographie von Herrn Dr. Steiner aus den achtziger Jahren», um davon «etwa 200 Abzüge machen» zu lassen.

  2. Luise Kautsky blieb mit der Frau und den Kindern ihres jüngsten Sohnes Benedikt in Amsterdam. Benedikt Kautsky war im Mai 1938 aus Wien ins KZ Dachau gekommen. Weil sie den Kontakt mit ihm halten wollte, blieb sie auch nach der Besetzung der Niederlande durch das Großdeutsche Reich 1940 in Amsterdam.

  3. 5. Dez. 2012 · Benedikt Kautsky Papers (1839-1944) 1945-1962 - IISH . MEHR ANZEIGEN . WENIGER ANZEIGEN . ePAPER LESEN . ePAPER HERUNTERLADEN ...

  4. NDB 11 (1977), S. 373 (Kautsky, Karl) NDB 11 (1977), S. 375 (Kautsky, Minna, geborene Jaich) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  5. Mit neuem Vorwort von Benedikt Kautsky vom Februar 1948 und einem Nachwort seiner Ehefrau Gerda Kautsky vom 10. April 1961. Mit der gedruckten Würdigung seiner im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau ermordeten Mutter. Der österreichische Sozialdemokrat Benedikt Kautsky, Sohn von Luise und Karl Kautsky, überlebte die Konzentrationslager Dachau, Buchenwald und Ausschwitz III Monowitz. Er ...

  6. In Wien setzte Benedikt Kautsky die Arbeit seines Vaters als Theoretiker des Marxismus fort. Er wurde Mitarbeiter Victor Adlers, dann Sekretär Otto Bauers. 1921 bis 1938 war er als Sekretär der Wiener Arbeiterkammer und seit 1923 als Herausgeber der Zeitschrift "Arbeit und Wirtschaft" tätig.

  7. Sein Sohn Benedikt Kautsky setzte die Arbeit seines Vaters als Theoretiker des Marxismus fort. 1994 wurden die Kautskygasse in Wien-Floridsdorf und der in den Jahren 1972-1975 errichtete Karl-Kautsky-Hof, 22., Ziegelhofstraße 36, nach dem Theoretiker der Arbeiterbewegung benannt.