Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

  2. eventim.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Originaltickets zu Originalpreisen. Direkt beim Marktführer Eventim kaufen! Eins von vielen Events auswählen und Tickets beim Marktführer bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Themen und Aussagen. Die verlorene Ehre der Katharina Blum handelt von Sensationsmedien und ihrer Macht über einzelne Personen. Heinrich Böll wurde selbst nach eigener Auffassung Opfer eine Kampagne der BILD-Zeitung, die ihn als RAF-Sympathisanten darstellte.

  2. In einer Art Vorwort zu „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ schreibt Heinrich Böll:. Personen und Handlung dieser Erzählung sind frei erfunden. Sollten sich bei der Schilderung gewisser journalistischer Praktiken Ähnlichkeiten mit den Praktiken der „Bild“-Zeitung ergeben haben, so sind diese Ähnlichkeiten weder beabsichtigt noch zufällig, sondern unvermeidlich.

  3. Die Erzählung „Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen kann und wohin sie führen kann“ von Heinrich Böll wurde im Jahr 1974 veröffentlicht und behandelt die Machenschaften der Boulevardpresse und deren verheerende Auswirkungen auf das Leben einzelner Privatpersonen. Im Zentrum des Geschehens steht die unscheinbare und anständige Haushaltshilfe Katharina Blum ...

  4. Personen: Rechtsanwalt Dr. Hubert Blorna, Staatsanwalt Peter Hach. Handlung: Der Erzähler benennt die Quellen, die er seinem Bericht zugrunde legt. Es zeigt sich, dass ein freundschaftliches Verhältnis zwischen dem Rechtsanwalt der Katharina Blum (Blorna) und dem Staatsanwalt Hach besteht.

  5. Heinrich Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum . Gymnasiale Oberstufe . Produktabbildung . Lieferbar . 30,00 € Menge Es wird eine Zahl größer oder gleich 1 erwartet. zzgl. Versandkosten . In den Warenkorb . Zum Merkzettel hinzufügen . Übersi ...

  6. Erzähltechnik und Erzählperspektive. Die Erzählung besteht aus einer umfassenden Analepse (Rückgriff), die von einem Erzähler distanziert und sachlich vorgetragen wird. Daher liegt dem Werk eine recht einfache und übersichtliche Erzähltechnik zugrunde. Dennoch lässt sich die Rolle des Erzählers deutlich im Text erkennen. Er erläutert ...

  7. Heinrich Bölls Erzählung Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann sorgte bei ihrem Erscheinen im Jahr 1974, das von einem Vorabdruck im Spiegel flankiert wurde, für eine heftige Auseinandersetzung um die Methoden des Boulevardjournalismus.