Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2017 · Sophie Friedericke Dorothea Maria Josepha Erzherzogin von Österreich . zur Welt. Ihr Name ist nicht wie so oft, ein Alleingang von Erzherzogin Sophie, sondern ein durchaus übliches Handeln bei den kaiserlichen und königlichen Familien. So wurde immer der Name der Großmutter weitergegeben, erst im weiteren Verlauf die eigentlichen „neuen ...

  2. Sophie Friederike Dorothea, Erzherzogin von Oesterreich Zu Bd. XXXIV, S. 686., wurde dem letzten Kurfürsten und ersten Könige von Baiern, Maximilian Josef, von seiner zweiten Gemahlin Friederike Karoline von Baden-Hochberg am 27. Jan. 1805 zu München geboren. 1824 vermählte sie sich mit Erzherzog

  3. 22. Juli 2020 · Erzherzogin Sophie, die junge Ehefrau. Sophie galt als willensstark, ehrgeizig und intelligent. Eigenschaften, die als künftige Kaiserin hilfreich wären, aber zugleich auch als gefährlich werden könnten. Am Wiener Hof, ihrem neuen Zuhause, lernte Sophie den Fürsten von Metternich, den österreichischen Haus-, Hof- und Staatskanzler, kennen.

  4. 26. Dez. 2012 · Erzherzogin Sophie hält die Kaiserin für zu jung, um ihre Kinder selbst zu erziehen. Sisi muss sich den Kontakt zu ihren Kindern erstreiten. Beliebt bei ihren Untertanen ist Sisi nur im ...

  5. Erzherzogin Sophie hat beschlossen, dass ihr Sohn Franz Joseph, der Kaiser von Österreich, Helene, Prinzessin in Bayern, heiraten soll. Doch zum großen Unmut der Erzherzogin hat der Kaiser nur ...

  6. Mai 1872. Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst! Sophie, * 27. Jänner 1805 München, † 28. Mai 1872 Wien ( Kapuzinergruft ), Prinzessin von Bayern, durch Heirat Erzherzogin von Österreich, Gatte (1824) Franz Karl, Erzherzog (zweiter Sohn Kaiser Franz II. [I.]), Tochter Maximilians I., König von Bayern (Wittelsbach) und ...

  7. Auch den Schmerz über den Uebergang des deutschen Kaiserscepters, den ein halbes Jahrtausend Herrscher aus dem Hause Oesterreich geführt hatten, an Preußen, verwand Erzherzogin Sophie nie, ebensowenig als die stolze Maria von England den Verlust Calais' je verschmerzt hat. Als im Sommer 1871 ein Besuch des deutschen Kaisers in Ischl angesagt wurde, verließ Erzherzogin Sophie rasch den ihr ...