Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Lassalle. Ferdinand Lassalle (geboren am 11. April 1825 in Breslau als Ferdinand Johann Gottlieb Lassal; gestorben am 31. August 1864 in Carouge) war Schriftsteller, sozialistischer Politiker im Deutschen Bund und einer der Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung . Als Hauptinitiator und Präsident der ersten ...

  2. 31. August: Ferdinand Lassalle stirbt in Genf an einer Verwundung, die er sich bei einem Duell zuzieht. Hintergrund ist ein Streit um die Hand von Helene von Dönniges (1846-1911). Lassalle hatte den Vater seiner Geliebten zum Duell herausgefordert, nachdem diese sich auf elterlichen Druck von ihm abgewendet hatte.

  3. 31. Aug. 2014 · Ferdinand Lassalle wurde 1825 in Breslau geboren. Der Sohn eines jüdischen Seidenhändlers studierte Geschichte und Philosophie. Dann warf er sich auf die Juristerei.

  4. Als 23-jähriger ist Lassalle einer der Führer der 1848er-Bewegung in Düsseldorf, er agitiert für mehr soziale und demokratische Rechte. Als er im November 1848 zur Steuerverweigerung und zur Bewaffnung der Bürger aufruft, wird er verhaftet und verbringt fast ein Jahr im Gefängnis. Mit dem Bund der Kommunisten arbeitet er zu sammen ...

  5. Ferdinand Lassalle. Ferdinand Lassalle (11 April 1825 – 31 August 1864) was a Prussian - German jurist, philosopher, socialist and politician who is best remembered as the initiator of the social-democratic movement in Germany. "Lassalle was the first man in Germany, the first in Europe, who succeeded in organising a party of socialist action ...

  6. Lassalle: Ferdinand L. wurde am 11. April 1825 in Breslau von jüdischen Eltern geboren. Gegen den Willen seines Vaters, der ihn zum Kaufmannsstande bestimmt hatte, wandte er sich mit Eifer gelehrten Studien zu. An den Universitäten Breslau und Berlin trieb er Philologie und Philosophie. In Berlin wurde er mit Humboldt, Savigny, Böckh bekannt, die alle eine große Meinung von seinen ...

  7. 23. Mai 2013 · 23. Mai 2013, 19:38 Uhr. Ferdinand Lassalle war vor 150 Jahren der gefeierte Gründervater der deutschen Sozialdemokratie. Am 23. Mai 1863 wurde er in Leipzig zum Präsident des neu gegründeten ...

  8. Ferdinand Lassalle war eine faszinierende Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts, dessen Leben von den verschiedensten Einflüssen geprägt war. Als Jude in einer Zeit des entstehenden Antisemitismus stand er vor einigen Herausforderungen. Die jüdische Gesellschaft war zunehmender Ausgrenzung und Vorurteilen ausgesetzt. Lassalle erlebte Diskriminierung und soziale Isolation aufgrund seiner ...

  9. August 1864 in Genf. Ferdinand Lassalle wurde am 11. April 1825 in Breslau (heute Wroclaw/Polen) geboren. Sein Vater, ein wohlhabender jüdischer Seidenhändler, hoffte darauf, dass der Sohn in die Fußstapfen des Vaters treten und das gut gehende Geschäft später übernehmen würde. Der Junge hatte jedoch nicht den Wunsch, Kaufmann zu werden.

  10. Ferdinand Lassalle—the spelling of the name dates from a stay in Paris in 1846—attended the Breslau classical high school but was expelled when he forged a signature on a school report. He attended a trade school in Leipzig in 1840, returned to Breslau in 1841, and passed his school-leaving examination in 1843.

  11. 14. Apr. 2023 · Er hat Politikwissenschaft studiert und twittert gelegentlich unter. Die SPD wird in diesem Jahr 160 Jahre. Wir blicken zurück auf wichtige Ereignisse: Ferdinand Lasalle ist 1863 einer der Mitgründer*innen der SPD. Sein plötzlicher Tod nur ein Jahr später ist einem wenig fortschrittlichen Ritual geschuldet.

  12. Ferdinand Lassalle: Das Arbeiterprogramm 1862. Aufgrund der Industrialisierung im 19. Jahrhundert hatte sich die soziale Lage der Arbeiterschaft dramatisch verschlechtert. Daher entstand im deutschen Sprachraum eine Arbeiterbewegung, die sich für bessere Lebensbedingungen einsetzte, um die Soziale Frage zu lösen.

  13. www.historische-kommission-muenchen-editionen.de › lassalleBriefwechsel Lasalle

    Ferdinand Lassalle (1825-1864) ist neben Karl Marx und Friedrich Engels der bedeutendste Kopf der deutschen Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts. Seine Bedeutung reicht mit seinen Schriften und der Gründung des "Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins" (1863) in Leipzig, aus dem die Sozialdemokratische Partei Deutschlands entstanden ist, bis in ...

  14. 16. Feb. 2018 · Ferdinand Lassalle: Burschenschaft und Sozialismus. An der Wiege der deutschen Sozialdemokratie - und somit auch der europäischen - stand eine Burschenschafter-Geschichte. Über das kurze Leben ...

  15. Biografie. Ferdinand Lassalle wurde am 11. April 1825 als Sohn eines wohlhabenden jüdischen Geschäftsmannes in Breslau geboren. Lassalle studierte nach seiner Schulzeit in den Jahren von 1843 bis 1846 an den Universitäten Breslau und Berlin Philologie, Geschichte und Philosophie. 1845 unternahm er eine Reise nach Paris.

  16. Ferdinand Lassalle kannte übrigens beides, den Stolz auf seine Zugehörigkeit zum Judentum wie auch den Hass auf sein Jüdischsein. In den Jahren 1835 bis 1840 besucht Ferdinand Lassalle bis zur Sekunda das reformierte Magdalenen-Gymnasium in Breslau, und ab dem 1.

  17. 16. Dez. 2023 · Ferdinand Lassalle was born in 1825 in Breslau to a well-to-do Jewish family (he died in 1864). Already at 15 he was caught up in the radical intellectual movements of the 1840s. Against his father’s will, he insisted on leaving trade school for the university. There he became immersed in the work of Hegel, which remained with him for the ...

  18. Ferdinand Lassalle. Als Sohn eines aufgeklärten jüdischen Kaufmanns in Breslau geboren, wandte sich Ferdinand Lassalle schon früh vom Judentum ab. Entscheidend prägte ihn Hegels idealistische Philosophie, die alle Erscheinungen und Entwicklungen aus Ideen ableitet. Sie beeinflusste auch den sieben Jahre älteren Karl Marx, der sich aber ...

  19. Ferdinand Lassalle war ein Schriftsteller und Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung, der als einer der Gründerväter der 26 Jahre nach seinem Tod gegründeten SPD gilt. Er wurde am 11. April 1825 in Breslau in Preußen (heute Polen) geboren und starb am 31. August 1864 mit 39 Jahren in Carouge, Genf in der Schweiz.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  20. Ferdinand Lassalle. Ferdinand Johann Gottlieb Lassal. * 11. April 1825 in Breslau. † 31. August 1864 in Carouge nahe Genf. deutscher Schriftsteller und sozialistischer Politiker. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu ferdinand lassalle

    august bebel