Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Mittelalter ist eine der größten Epochen unserer Zeit. Wir verraten dir alles zum Zeitraum, der Geschichte und dem Leben im Mittelalter, die fünf wichtigsten Merkmale der Literatur sowie ihre Vertreter und Werke. Inhalt. Das Mittelalter war stark vom katholischen Christentum geprägt und es herrschte ein starres Gesellschaftssystem.

  2. Göhler u. a. (Hrsg.): Politische Institutionen im gesellschaftlichen Umbruch. Opladen, West-deutscher Verlag, 1990: 113-139. „Mittelalter“ ist ein Konstrukt von späten Aufklärern und Historikern. Der Beginn um 500 mag durch den Zusammenbruch des West-Römischen Reiches noch als Epochen-schwelle empfunden worden sein. Das willkürlich ...

  3. Soziale Bindungen und gesellschaftliche Strukturen im späten Mittelalter (14.–16. Jahrhundert) Jahrhundert) Im europäischen Mittelalter wirkten Personen-, Gruppen- und Verwandtschaftsbeziehungen verschiedenster Art unmittelbar auf den Zusammenhalt bzw. die Funktionalität sozialer Gemeinschaften und die Dynamik ihrer Entwicklung ein.

  4. Die gesellschaftliche Stellung der Frau im Mittelalter war weit unten angesiedelt und befand sich etwa auf dem Niveau der unfreien Bauern. Die mangelnde Wertschätzung der weiblichen Bevölkerung wurde theologisch begründet. Zu den überlieferten, patriarchalischen Sozialstrukturen trat die Lehrmeinung des Klerus, der sich auf die Bibel berief ...

  5. Renaissance. Die Renaissance war einer der wichtigsten Abschnitte in der Kunstgeschichte und markiert den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. In wenigen Jahrzehnten entstanden damals zahllose Gebäude und Kunstwerke, die bis heute zu den bedeutendsten Werken der Menschheit gehören. Von Gregor Delvaux de Fenffe. Beginn des Kapitalismus.

  6. Die Romantik Epoche im Überblick: Zeitraum: 1795 bis 1848. Wichtige Ereignisse: die Französische Revolution, Industrialisierung, Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Sieg über Napoleon und Wiener Kongress.

  7. Renaissance Definition. Die Renaissance war eine Kulturepoche innerhalb Europas vom 15. bis ins 16. Jahrhundert ( grob von 1420 bis 1600 ). Der Beginn der Renaissance markierte den Übergang vom geschichtlichen Mittelalter hin zur Epoche der Frühen Neuzeit. Achtung!