Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kindle E-Books. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gedicht wurde gedruckt innerhalb der Werkausgabe Gotthold Ephraim Lessing, Karl Lachmann, Christlob Mylius: Gotthold Ephraim Lessings sämmtliche Schriften. Band 1. Voss 1838. Gotthold Ephraim Lessing: Die Drey Reiche der Natur, in: Gedichte und Interpretationen. Band 2: Aufklärung und Sturm und Drang. S. 192–203. (Reclams ...

  2. Just mit „Kleinigkeiten“, gut gelaunten anakreontischen „Liedern“, debütierte etwa der skeptische Aufklärer Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781). Mit seinen lyrischen Petitessen, die er vor allem während seiner Leipziger Studienjahre 1746–1748 verfasste, verfiel Lessing einer damals weit verbreiteten Mode. Seine „Lieder“ über Liebe, Wein und Genuss, so der Dichter, könne ...

  3. Seite 1 mit Gedichten von Gotthold Ephraim Lessing. ... Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), Website · Titel: 1 2 · Beliebteste . Unsere Empfehlungen: Dichter. Dichter A-C Dichter D-G Dichter H-K Dichter L-N Dichter O-R Dichter S-U Dichter V-Z . Unser ...

  4. Informationen, Gedichte und Links zum Thema Lessing. Gotthold Ephraim Lessing. Vater der deutschen Klassik, wichtigster Vertreter der Aufklärung und ihr Überwinder, Maßgeber für das Theater: Was werdem diesem Mann nicht für Titulierungen und Leistungen zugesprochen, wie gewichtig sind seine Werke an Sprache, Wirkung und Idealen.

  5. Das Gedicht „ Die Biene “ stammt aus der Feder von Gotthold Ephraim Lessing. Als Amor in den goldnen Zeiten. Verliebt in Schäferlustbarkeiten. Auf bunten Blumenfeldern lief, Da stach den kleinsten von den Göttern. Ein Bienchen, das in Rosenblättern, Wo es sonst Honig holte, schlief. Durch diesen Stich ward Amor klüger.

  6. Gotthold Ephraim Lessing Gedichte. Inhalt. Inhalt. Gotthold Ephraim Lessing; Der über uns; Ich; Lob der Faulheit; Lobspruch des schönen Geschlechts; Gotthold Ephraim Lessing << zurück weiter >> Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt ...

  7. Das Gedicht „ Die Faulheit “ stammt aus der Feder von Gotthold Ephraim Lessing. Fleiß und Arbeit lob ich nicht. Fleiß und Arbeit lob ein Bauer. Ja, der Bauer selber spricht, Fleiß und Arbeit wird ihm sauer. Faul zu sein, sei meine Pflicht; Diese Pflicht ermüdet nicht. Bruder, lass das Buch voll Staub.