Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    guillaume affäre
    Stattdessen suchen nach guillaume affaere

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2024 · 50 Jahre Guillaume-Affäre: Der Kanzler und der Schnüffler. Zum Hören und Lesen. Politskandal Der Spion und sein Kanzler: Heute vor 50 Jahren flog Günter Guillaume auf. Eine Rekonstruktion der Affäre. Günter Guillaume (mit Sonnenbrille) steigt 1972 zum persönlichen Referenten von Bundeskanzler Willy Brandt (vorn) auf.

  2. 24. Apr. 2024 · Die Guillaumes lassen sich 1981 scheiden, weil Günter eine Affäre mit der Krankenschwester Elke Bröhl beginnt. 1986 heiraten die beiden und Günter Guillaume nimmt den Nachnamen Bröhl an. Günter Bröhl stirbt 1995, Christel Guillaume 2004. Es gibt viele Spekulationen über die Guillaume-Affäre und den Rücktritt Willy Brandts.

  3. 50 Jahre "Guillaume-Affäre": Sein Sohn erinnert sich. Jahrelang ist der DDR-Spion eng an der Seite von Willy Brandt. Er fliegt schließlich auf und der Kanzler tritt zurück.

  4. 24. Apr. 2024 · 50 Jahre "Guillaume-Affäre" und Willy Brandts Rücktritt. 24.04.2024 ∙ NDR Info ∙ NDR. UT. Merken. Jahrelang genießt DDR-Spion Günter Guillaume das Vertrauen des Kanzlers - bis zu seiner Festnahme. Sein Sohn erinnert sich. Mehr anzeigen. Bild: Screenshot. Sender.

    • 2 Min.
  5. 4. Apr. 2024 · Vor 50 Jahren, am 6. Mai 1974, trat Willy Brandt zurück. Der Kanzler stürzte über die Guillaume-Affäre. Sein Referent Günter Guillaume war als DDR-Spion enttarnt worden. Ein gefundenes Fressen für die Presse und die "Parteifreunde". Die vierteilige Doku-Serie "WILLY - Verrat am Kanzler" von rbb, SWR, NDR und WDR rekonstruiert die ...

  6. The Guillaume affair ( German: Guillaume-Affäre) was an espionage scandal in Germany during the Cold War. The scandal revolved around the exposure of an East German spy within the West German government and had far-reaching political repercussions in Germany, the most prominent being the resignation of West German Chancellor Willy Brandt in 1974.

  7. Die Guillaume-Affäre ist der politisch bedeutsamste Spionagefall der deutsch-deutschen Geschichte. Am 24. April 1974 wurde mit Günter Guillaume einer der engsten Mitarbeiter des Bundeskanzlers Willy Brandt als DDR-Agent des Ministeriums für Staatssicherheit enttarnt. Brandt übernahm die politische Verantwortung und trat am 7. Mai 1974 von seinem Amt als Bundeskanzler zurück. Es gilt als ...