Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joachim von Puttkamer studierte von 1986 bis 1994 Osteuropäische Geschichte, Volkswirtschaftslehre und Neuere und Neueste Geschichte an den Universitäten in Freiburg und London. An der Universität Freiburg wurde er 1994 promoviert und 2000 habilitiert und arbeitete dort als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte. Seit 2002 ist er Inhaber des ...

  2. Since 2002 Joachim von Puttkamer has been a full professor of East European History at the Friedrich Schiller University of Jena. Furthermore, he has directed the Imre Kertész Kolleg “Eastern Europe in the Twentieth Century” since 2010. Until 2002 he worked as a research assistant in the area of modern and East European history at Freiburg University where he received his PhD in 1994 and ...

  3. Jesco Hans Heinrich Max Freiherr von Puttkamer (* 22. September 1933 in Leipzig; † 27. Dezember 2012 in Alexandria, Virginia [1]) war ein deutschamerikanischer Raumfahrtingenieur und Autor. Seit 1962 stand er im Dienst der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA und war zuletzt deren dienstältester Mitarbeiter.

  4. Prof. Dr. Joachim von Puttkamer Mi. 10-12 Uhr, UHG, HS 145; Seminar zum Basismodul Hist 240/ HiSO 240. Der Erste Weltkrieg im östlichen Europa: 1912-1923. Dr. Immo Rebitschek Mo. 14-16 Uhr, UHG, SR 164 Tutorium: Frederik Ehlert - Mi. 16-18 Uhr, UHG, SR 276 Seminare zum Aufbaumodul Osteuropäische Geschichte. Genozid und "Crimes against humanity"

  5. Prof. Dr. Joachim von Puttkamer. /. From 1986 to 1994 Joachim von Puttkamer studied East European history, economics, as well as modern and contemporary history at Freiburg University and the University of London. He earned his Ph.D. in 1994 and his postdoctoral degree (Habilitation) in 2000 at Freiburg University, where he worked as a research ...

  6. Puttkamer, Joachim von: Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert, München 2010 [Oldenbourg Grundriss der Geschichte, 38]. Puttkamer, Joachim von: Schulalltag und nationale Integration in Ungarn. Slowaken, Rumänen und Siebenbürger Sachsen in der Auseinandersetzung mit der ungarischen Schulpolitik, München 2003.

  7. Joachim von Puttkamer, seit 2010 Direktor des Imre Kertész Kollegs, Jena. Er hat den Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena inne. mehr. Stiftung - Wissenschaft - Krieg Jason Lemberg €36,00. Frankfurt am Ma ...