Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › John_HickJohn Hick - Wikipedia

    John Harwood Hick (20 January 1922 – 9 February 2012) was an England-born philosopher of religion and theologian who taught in the United States for the larger part of his career. In philosophical theology , he made contributions in the areas of theodicy , eschatology , and Christology , and in the philosophy of religion he contributed to the areas of epistemology of religion and religious ...

  2. theodicy“ („Theodizee der Seelenbildung bzw. der Personwerdung“) John Hicks Aufgaben: Wie kann es einen allmächtigen, liebenden Gott geben, wenn es Leid in der Welt gibt? Versuchen Sie diese Diskrepanz verständlich zu machen! 1. Setzen Sie sich hierzu mit Armin Kreiners Versuch einer Klärung der Theodizee-Frage auseinander. 2 ...

  3. Theodizeeproblem (Z. 4): Das Wort „Theodizee“ setzt sich (vermittelt über das franz. thÉodicÉe) zusammen aus griech. theos (Gott) und dike (Gerechtigkeit). Die Theodizee-Frage stellt also die Frage nach der Gerechtigkeit Gottes, also ob es gerecht von ihm ist, seine Geschöpfe leiden zu lassen. Man spricht bei Lösungen für das Theodizee-Problem auch davon, eine Rechtfertigung (der ...

  4. 30. Dez. 2013 · Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Positionen in der Frage der Theodizee, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Theodizee ist eine der ältesten Problemstellungen in der Geschichte der Philosophie.

  5. John Hick. Richard Swinburne (*1934) bezeichnet seine Theodizee als Free-will-Defence, denn er argumentiert vom freien Willen her. Nach christlichem Verständnis hat Gott den Menschen als freies Wesen erschaffen. Aber von welcher genaueren Art ist die Freiheit, die Gott dem Menschen überantwortet hat? Es sind ja verschiedene

  6. 5. Jan. 2021 · Die Irenäische Theodizee wurde erstmals von John Hick in als eine Form der Theodizee identifiziert Das Böse und der Gott der Liebe, geschrieben 1966. Hick unterschied zwischen der Augustiner-Theodizee, die auf freiem Willen beruht, und der Irenäischen Theodizee, die Gott als verantwortlich für das Böse betrachtet, aber darin gerechtfertigt. [1]

  7. 9. Feb. 2012 · The Website of John Hick : Philosopher and Theologian : 20/1/1922 - 9/2/2012. John Hick was an internationally read and discussed philosopher of religion and theologian. His many books have, between them, been translated into seventeen languages. More than twenty books have been published about his work in English, German, French, Chinese and ...