Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Arnold wird am 21.3.1901 in Herrlishöfen geboren. Er wächst in ärmlichen Verhältnissen in einem stark katholisch geprägten Elternhaus auf. Nach der Volksschule absolviert er eine Schuhmacherlehre. Schon früh engagiert er sich in der katholischen Arbeiterbewegung und in der Jugendorganisation der Zentrumspartei.

  2. Ab dem 1. Dezember wird hierzu die Online-Anmeldung frei geschaltet. Ein unterschriebener Ausdruck Ihrer Online-Anmeldung, sowie beglaubigte Kopien der entsprechenden Zeugnisse (s. o.) und ein tabellarischer Lebenslauf mit aufgeklebtem Passbild sind an das Sekretariat der Karl-Arnold-Schule zu senden. Anmeldeschluss. ist der 1.März eines jeden ...

  3. Anmeldung an der Karl-Arnold-Schule Wahl der Schulart einjährige Berufsfachschule Berufsschule einjähriges Berufskolleg zur Erlangung der Fachhochschulreife zweijähriges Berufskolleg für pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) Fachschule für Technik und Meisterschule Ausbildungsvorbereitung Dual (AVdual) Created by Peter Morawski, Dietmar Ernst, Hannes Rometsch

  4. Karl Arnold wird am 21.3.1901 in Herrlishöfen geboren. Er wächst in ärmlichen Verhältnissen in einem stark katholisch geprägten Elternhaus auf. Nach der Volksschule absolviert er eine Schuhmacherlehre. Schon früh engagiert er sich in der katholischen Arbeiterbewegung und in der Jugendorganisation der Zentrumspartei.

  5. Karl-Arnold-Schule. Karl Arnold (1901-1968), der Namensgeber unserer Schule, war von 1947 – 1956 Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Andenken an seine Verdienste für den Aufbau des Landes nach dem 2. Weltkrieg verlieh die Stadt Ratingen im Jahre 1966 der damaligen Kath. Volksschule Eckamp seinen Namen.

  6. Sekretariat und Schulleitung Tel.: 07351 346-212. sek.kas [at] biberach.de. Karl-Arnold-Schule Biberach im Kreisberufsschulzentrum Biberach Leipzigstr. 11

  7. Die Karl-Arnold-Schule ist eine öffentliche Schule. Das bedeutet für die Schülerinnen und Schüler, dass der Besuch des Zusatz­unterrichts kostenfrei ist. Ebenso werden keinerlei Gebühren für Prüfungen erhoben. Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage der Karl-Arnold-Schule. Zusätzlich müssen die folgenden Unterlagen ...