Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. März 2014 · Karl Rahner wusste: Diese innere Verbindung von Mensch und Gott im Sinne tiefer Identität zwischen subjektiver religiöser Erfahrung und objekthafter Lehre kann schnell der Häresie verdächtigt werden, etwa im Rahmen der Abweisung des Modernismus durch die Päpste zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Vertreter dieser Theologie, die dann wegen des Modernismus angezeigt wurden, hatten ja das ...

  2. „Der Fromme von morgen wird ein ‚Mystiker‘ sein, einer, der etwas ‚erfahren‘ hat, oder er wird nicht mehr sein, weil die Frömmigkeit von morgen nicht mehr durch die im Voraus zu einer personalen Erfahrung und Entscheidung einstimmige, selbstverständliche öffentliche Überzeugung […] aller mitgetragen wird […].

  3. 5. Sept. 2021 · Karl Rahner, Zur gegenwärtigen Situation des Christen. Theologische Deutung der Position des Christen in der modernen Welt (1954): „Die These, die ich aufstellen möchte, ist diese: Die christliche Situation der Gegenwart ist, soweit sie wirklich von heute und für morgen gilt, charakterisierbar als Diaspora, welche ein heilsgeschicht­liches Muß bedeutet, aus dem wir für unser ...

  4. 24. Aug. 2020 · August 2020. Nikolaikirche, Berlin. Wer sich mit Kirche befasst, kann das halbe Zitat aus dem Titel automatisch füllen. Der Christ der Zukunft wird ein Mystiker sein, oder er wird nicht mehr sein. so wird der Theologe Karl Rahner SJ zitiert. Die Art, Christsein und Kirche-Sein zu leben, bekommt durch dieses Zitat einen Vektor, eine Richtung.

  5. 25. März 2022 · Bd. 16. Humane Gesellschaft und Kirche von morgen. Bearbeitet von Paul Imhof SJ. Zürich-Einsiedeln-Köln: Benziger 1984. 35: 6. Sekundärliteratur: Einführungen zu Karl Rahner: 36: Heute kann nicht genug zu einer ersten Orientierung auf den von Albert Raffelt erarbeiteten Ergänzungsband zu den sämtlichen Werken (SW 32/2) verwiesen werden ...

  6. Karl Rahner (1904-1984) gilt als einer der produktivsten und einflußreichsten Theologen des 20. Jahrhunderts, der viel Bewunderung, aber auch Kritik fand. Auf die Kritik, die Leo Scheffczyk an der Schöpfungslehre Rahners übte, wurde auf kath-info bereits hingewiesen, ebenso auf die unglückliche Rolle, die er auf der Würzburger Synode spielte.

  7. Publikation der ersten Rahner Lecture, München 2009, mit Karl Kardinal Lehmann. Dokumentation der Gesamtveranstaltung mit einer Übersicht über den Stand der Edition der Sämtlichen Werke Karl Rahners.

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.