Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Jan. 2024 · Eheähnliche bzw. nichteheliche Lebensgemeinschaft - Definition, Kinder, Sorgerecht und Unterhalt. Lexikon, zuletzt bearbeitet am: 19.01.2024 | 12 Kommentare | Jetzt bewerten. Wenn sich zwei ...

  2. Bedeutungen (2) ⓘ. weibliche Person, die eine andere Person auf ihrem Lebensweg begleitet, ihr Lebensschicksal mit ihr teilt. Gebrauch. gehoben. Beispiel. eine treue, langjährige Lebensgefährtin. weibliche Person, die mit einer anderen Person in eheähnlicher Verbindung zusammenlebt; Freundin (2)

  3. Lebensgefährte wirkt wie eine Partizipialform, ist es aber nicht (die weibliche Form ist Lebensgefährtin). Beispielsätze (auf Basis bezogen): Besser nicht: Mit dem Ehepartner ist es nicht immer leicht. Besser so: In der Ehe ist es nicht immer leicht. Weitere Wörter zu dieser Basis: Ehepartner, Konkubinatspartner, Sexpartner, Sexualpartner ...

  4. 2. Aug. 2023 · Vorteile. Hier sind zwei Vorteile, wenn die Lebensgefährtin die Beerdigung bezahlen muss: Rechtliche Verantwortung: Wenn die Lebensgefährtin die Beerdigungskosten bezahlt, zeigt dies ihre rechtliche Verantwortung gegenüber dem verstorbenen Partner. Dies ermöglicht es, die Bestattung angemessen und nach den Wünschen des Verstorbenen ...

  5. Lebensgefährte / Lebensgefährtin. Sie möchten das Wort »Lebensgefährte« geschickt und korrekt gendern? In diesem Wörterbucheintrag des Genderwörterbuchs finden Sie sämtliche möglichen Formen, Informationen zur Grammatikalität und mögliche alternative Formulierungen. Hilfe zu dieser Seite erhalten Sie hier.

  6. 13. Aug. 2018 · Für eheähnliche Gemeinschaften gibt es keine Gesetze, die das Zusammenleben oder die Trennung regeln. In einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft erbt der Partner oder die Partnerin nicht automatisch, deshalb ist es wichtig, ein Testament oder einen Erbvertrag aufzusetzen. Für Unverheiratete ist eine Vorsorgevollmacht essentiell, um im ...

  7. 6. Sept. 2023 · Zusammenfassung in drei Punkten. Eine Hinterbliebenenrente für Unverheiratete ist nicht möglich, da dies rechtlich nicht vorgesehen ist. Unverheiratete Partner haben finanzielle Nachteile im Vergleich zu Ehepartnern, z.B. durch fehlendes Erbrecht. Um den unverheirateten Partner abzusichern, kann ein Partnerschaftsvertrag die beste Lösung sein.