Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für gegen das vergessen. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der preisgekrönte Dokumentarfilm "Zeichnen gegen das Vergessen" begleitet den Maler bei seiner Arbeit. Der Film erzählt auf beeindruckende Weise von der Motivation Bockelmanns und den berührenden Begegnungen mit überlebenden Familienangehörigen, die in den Bildern ihre verschwundenen Verwandten und Freunde wiederentdecken, von denen ihnen bislang oft nichts als die Erinnerung blieb. Im ...

  2. 1945 erhalten zwei junge amerikanische Soldaten, die Brüder Budd und Stuart Schulberg, den Auftrag, gefilmte und aufgezeichnete Beweise für die Gräueltaten des berüchtigten Dritten Reiches zu sammeln, um die Kriegsverbrechen der Nazis während der Nürnberger Prozesse (1945-46) zu beweisen.

  3. Franco vor Gericht: Das spanische Nürnberg? Während der spanischen Franco-Diktatur wurden unzählige Menschenrechtsverletzungen begangen, Historiker schätzen die Zahl der Regimeopfer auf rund 140.000 Menschen. Da nach dem Amnestiegesetz von 1975 keines dieser Verbrechen je juristisch verfolgt wurde, blieben diese ungesühnt.

  4. 19. März 2009 · Kämpfer gegen das Vergessen. Gerade rechtzeitig konnte er vor Hitlers Schergen fliehen, nach dem Krieg knöpfte er sie sich vor: Der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer war einer der ...

  5. 9. Apr. 2023 · Letzter Ankläger der Nürnberger Prozesse gestorben 09.04.2023 9. April 2023. Benjamin Ferencz, einer der Chefankläger bei den Nürnberger Prozessen gegen NS-Kriegsverbrecher in den 1940er ...

  6. 13. März 2021 · »1945 wurden die Bilder der Nazi-Gräueltaten zusammengetragen, um die Verbrechen der in Nürnberg angeklagten Hauptkriegsverbrecher zu beweisen. Der Dokumentarfilm befasst sich mit der Frage, welche Rolle Fotos bei dem Umgang mit diesem beispiellosen Verbrechen spielen.« (59 min / Infos / verfügbar bis 13.03.2021)

  7. NÜRNBERG UND SEINE LEHRE: EIN FILM GEGEN DAS VERGESSEN Nuremberg: des images pour l'histoire. Regie von. Jean-Christophe Klotz. Frankreich, 2021. Fernsehfilm, Dokumentarfilm, Historienfilm . 59. Darum geht's. Adapted from Sandra Schulberg’s monograph, ...