Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kleidung & Accessoires. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Apr. 2019 · der Mannschaften des Deutschen Heeres von 1921 bis 1945. Mit den zum 1.1.1921 in Kraft tretenden Uniformbestimmungen der Reichswehr (Vfg.v.22.12.1920) wurden auch erstmals Ärmelabzeichen zur Kenntlichmachung der Mannschaftsdienstgrade eingeführt. Diese Abzeichen waren auf dem linken Oberarm, etwa 20cm unterhalb der Schulternaht, mit der ...

  2. This book describes and shows – in over 1000 color images – the history, uniforms, headgear, insignia, and equipment of the German Kriegsmarine between 1935 and 1945. In this work, the authors focus primarily on all the unnamed seamen who served on the minelayers, Schnellboote, minehunters, cruisers, U-Boats, and other ships.

  3. Identifikation von Rang und Position: Die Dienstgrade der Wehrmacht, die durch Kragenspiegel dargestellt werden, ermöglichen es den Soldaten, ihren Rang und ihre Position innerhalb der Streitkräfte klar zu identifizieren. Dadurch kann eine klare Befehlskette und ein effektives Kommunikationssystem aufgebaut werden.

  4. Hatte Hitler vor der Machtübernahme die SA als Ordnungsmacht benötigt, so passte das Vorgehen der SA-Leute 1934 nicht in das Bild, das man von der NSDAP zeigen wollte. Hitlers Pläne sahen anders aus. Er strebte nach dem so genannten Lebensraum im Osten, er wollte Krieg und dazu benötigte er die Reichswehr. Doch SA und Reichswehr konnten ...

  5. Reichsmarine war die Bezeichnung der Marine des Deutschen Reichs in der Zeit vom 1. Januar 1921 bis zum 31. Mai 1935. Sie bildete einen Teil der Reichswehr. Nach Gründung der Wehrmacht wurde sie am 1. Juni 1935 in Kriegsmarine umbenannt.

  6. Uniformen der Wehrmacht. Die Uniformen der Wehrmacht entstanden während der Zeit des Nationalsozialismus im Rahmen der Aufrüstung der Wehrmacht ab 1935. Als Vorbild übernahmen die verantwortlichen Gestalter viele Traditionen der Reichswehr und interpretierten sie teilweise dem Zeitgeschmack und der Zweckmäßigkeit entsprechend neu.

  7. Fähnrich. Fähnrich Ulrike Fitzer der deutschen Luftwaffe. Der Fähnrich ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres und früherer deutscher Streitkräfte. Die Fähnriche der Nationalen Volksarmee stellten darüber hinaus auch eine eigene Dienstgrad- und Laufbahngruppe dar. In der Bundeswehr ist die Bezeichnung ...