Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Okt. 2023 · Drunken Sailor: Shantys früher und heute. Shantys und Shanty Chöre gehören zum Seemannsbrauchtum und sind gern gesehenes Unterhaltungsprogramm an Bord von Schiffen, auch bei AIDA Cruises. Doch die Lieder wurden früher nicht zum Spaß und zur Freizeitgestaltung gesungen, sondern dienten der Koordination der Arbeit.

  2. Wie viele Kontinente und Weltmeere es gab oder wie groß die Erde überhaupt war, wussten die Menschen damals nicht. Sie konnten sich nur auf das verlassen, was sie sahen. Fixe Punkte an Land um am Himmel halfen ihnen, sich zu orientieren und den richtigen Weg zu finden. Wie sie das genau machten, erzählen wir euch in einer kurzen Geschichte der Navigation.

  3. 27. Dez. 2023 · Wandel im Design und Zweck . Im Laufe der Zeit hat der Bugvorbau eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht. Früher aus Holz gefertigt, wird er heute verwendet, um die Struktur des Schiffes zu stärken und seine Stabilität während der Fahrt zu verbessern.

  4. - früher und heute Piraten gibt es schon seit der Antike. Das sogenannte Goldene Zeitalter der Piraten war ca.1690-1730. Damals breiteten sich die Piraten am meisten aus. Betroffen waren vor allem Schiffe, die im so genannten Handelsdreieck zwischen Europa, Afrika und den amerikanischen Kolonien verkehrten und neben Waren auch Sklaven ...

  5. Geschichte des Reisens. Reisen kann man mit dem Flugzeug, Auto, Schiff, per Bahn, Kutsche oder einfach zu Fuß. Im Mittelalter reiste man meist aus religiösen oder wirtschaftlichen Gründen. Heute gilt die Urlaubsreise vielen als schönste Zeit des Jahres. Von Sabine Kaufmann und Kerstin Hilt. Reisen im Mittelalter.

  6. Unter Schifffahrt (seit der Rechtschreibreform von 2004 auch Schiff-Fahrt; bis zur Rechtschreibreform 1996 und z. B. bei traditionellen Firmennamen weiterhin: Schiffahrt) versteht man die Benutzung von Wasserfahrzeugen auf Binnengewässern und Meeren zu unterschiedlichen Zwecken, vor allem zur gewerbsmäßigen Beförderung von Personen und Gütern.

  7. Einige Techniken finden sich noch heute im Angelsport als in der westlichen Welt beliebtem Freizeitvergnügen. Im 2. Jh. verfasste der griechische Dichter Oppian von Korykos die Halieutika – das erste erhaltene Lehrgedicht über Fische und Fischfang. Die Römer assen gern Fisch und betrieben mit den Fängen aus dem gesamten Mittelmeerraum Handel.