Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Stadt Wegeleben liegt rund 42 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 169 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. 2.591 Einwohner leben in Wegeleben, der Ort entspricht somit einer Landstadt. Eine Landstadt wie Wegeleben ist für Viele ein idyllischer Ort, der Besucher einlädt und kleine Attraktivitäten bereit ...

  2. 1120 wird der Ritter Wedekind von Wegeleben erwähnt und 1126 tritt Eggehard de Wegeleven als Zeuge auf 1267 der Adel litt oft an Geldmangel: die Ascanier treten ihre Rechte über W. für 600 Mark an das Erzbistum Magdeburg ab, behalten es aber als Lehen (1288 verpfänden sie das Lehen Burg und Stadt) für 400 Mark an Bischof Volrad von Halberstadt

  3. meinestadt.de bietet dir zahlreiche Ausbildungs- und Stellenanzeigen in Wegeleben - von Sachbearbeiter:in bis Produktionshelfer:in. Die Online-Jobbörse von meinestadt.de ist einmalig auf dem deutschen Markt: Sie bietet für Wegeleben und jede weitere der rund 11.000 Städte und Gemeinden in Deutschland einen eigenen lokalen Stellenmarkt, in dem Nutzer:innen offene Positionen in ihrem direkten ...

  4. Markt 7 38828 Wegeleben, Stadt. Adresse. Markt 7 38828 Wegeleben, Stadt Bemerkung: Bürgerbüro Wegeleben. Adresse. Kapellenstraße 16 39397 Schwanebeck, Stadt Bemerkung: Bürgerbüro Schwanebeck. Adresse. Quedlinburger Straße 10 06458 Wedderstedt Bemer ...

  5. 0394238510. Fax: 03942385191. E-Mail: info@vorharz.net. Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-11:30 Uhr sowie Di 14-18 Uhr und Do 14-16 Uhr, mittwochs geschlossen. Änderung melden zur Webseite. Sie wollen sich schriftlich an das Rathaus Wegeleben wenden, aber möchten keinen Brief versenden? ortsdienst.de unterstützt Sie gern, denn neben der Adresse und ...

  6. 03942385191. E-Mail: info@vorharz.net. Öffnungszeiten: Mo und Fr 9.00-11.30 Uhr Di 9.00-11.30 und 14.00-18.00 Uhr Do 9.00-11.30 und 14.00-16.00 Uhr. Fr 9.00-11.30 Uhr. Änderung melden zur Webseite. Die Kontaktdaten vom Bürgeramt in Wegeleben sind hier aufgeführt. Dementsprechend können Sie Informationen wie Adresse, Mail, Telefon und Fax ...

  7. Die Bewohner kommen in die Stadt von 1354 ist das älteste Stadtsiegel überliefert mit St. Petrus auf dem Tor, den zwei Türmen und dem Wappen der Ritter von Wegeleben 1359 gestattet Kaiser Karl IV. dem Bischof Ludwig in Wegeleben Pfennige zu schlagen (50 Schillinge zu 12 Pfennigen = 1 löthige Mark) 1369 "stat to Wegeleben" beurkundet