Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie einigten sich auf die Bezeichnung "Deutsches Reich" und boten dem preußischen König Wilhelm I. die Kaiserkrone an. Die Verfassung des Norddeutschen Bundes wurde leicht überarbeitet und trat am 1. Januar 1871 als Verfassung des Deutschen Bundes in Kraft. Faktisch ist dies das Gründungsdatum des deutschen Nationalstaats.

  2. Wilhelm I. (* 22. März 1797 als Wilhelm Friedrich Ludwig in Berlin; † 9. März 1888 ebenda) von Hohenzollern war seit 1858 Regent und seit 1861 König von Preußen sowie ab 1871 Deutscher Kaiser . Wilhelm war konservativ eingestellt und hatte wegen seiner Rolle bei der Niederschlagung der Revolution von 1848 den Beinamen Kartätschen prinz ...

  3. Januar 1871 - Wilhelm I. wird in Versailles zum Kaiser proklamiert. Stand: 18.01.2021, 00:00 Uhr. Am 18. Januar 1871 soll der preußische König Wilhelm I. zum Kaiser des neuen Deutschen Reiches ...

  4. Preußen 20 Mark 1871-1873 Wilhelm I. Die erste Goldmünze des Deutschen Kaiserreiches! Top-Rarität aus den Jahren 1871-1873! Erstklassige Erhaltung! 1.699,00 €. -200,00 €. 1.899,00 €.

  5. Das Reich. Noch während des Deutsch-Französischen Krieges wurde am 18. Januar 1871 der preußische König Wilhelm I. auf französischem Boden im Spiegelsaal von Versailles zum Deutschen Kaiser proklamiert. Der neugegründete deutsche Nationalstaat entstand als konstitutionell-monarchischer Bundesstaat unter Hegemonie Preußens.

  6. 15. Jan. 2021 · Vor 150 Jahren wurde in Versailles das Deutsche Reich proklamiert, noch während des Deutsch-Französischen Kriegs. Die damit verbundene Erniedrigung Frankreichs habe zur deutsch-französichen ...