Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Dez. 2001 · Der Band „Wilhelm II. – Der Aufbau der persönlichen Monarchie“ von John Röhl ist im C.H. Beck Verlag in München erschienen. Das Werk umfasst 1437 Seiten und kostet DM 88,--. Ebenfalls im ...

  2. Kaiser Wilhelm II war der letzte Deutsche Kaiser, König von Preußen und für seinen Jagdeifer bekannt. 1000 Hirsche in einem Jahr, insgesamt ca. 47000 Waldtiere soll er geschossen haben und wurde dafür von seinen Untertanen und Zeitgenossen mit einem Gedenkstein geehrt. Er wollte kaiserliches Vorbild sein und schuf doch auch eine Karikatur ...

  3. Wilhelm II. und seine Geschwister. Verlag Friedrich Pustet 2016 256 Seiten 24,95 €. W ährend sich bei den noch regierenden Häusern in Europa die Berichterstattung vorwiegend um familiäre Angelegenheiten drehen muß, weil der politische Einfluß dieser Königshäuser bescheiden ist, liegen die Dinge beim letzten deutschen Kaiser anders.

  4. His sons, the breeder Wilhelm Kordes II (born 30 March 1891 in Elmshorn, died 11 November 1976) and Hermann Kordes (1893-1963) changed the name of the expanding company to "Wilhelm Kordes' Söhne". Wilhelm Kordes II's varieties made them one of the biggest rose firms of the twentieth century. His general aim was to breed hardy and healthy varieties for the German climate. After 1920 he ...

  5. Wilhelm Kordes II. (* 30. März 1891 in Elmshorn; † 11. November 1976) und sein Bruder Hermann (1893–1963) benannten das Rosenzuchtunternehmen in Wilhelm Kordes’ Söhne um und machten es weltbekannt. Wilhelm Kordes II., der Sorten wie Dortmund und Crimson Glory schuf, gilt als bedeutendster Rosenzüchter des 20. Jahrhunderts. Er war nach dem

  6. 1. Feb. 2016 · Und so verwundert es nicht, dass auch gekrönte Häupter wie Kaiser Wilhelm II. ihre Uhren bei A. Lange & Söhne bestellten. 1898 bestellte der deutsche Kaiser eine prunkvolle A. Lange & Söhne- Taschenuhr, die er bei einem Besuch des Osmanischen Reichs Sultan Abdul Hamid II. als Gastgeschenk überreichte. Die Uhr ist heute im Topkapi Sarayi ...

  7. Wilhelm II. der Reiche (links) (1371-1425) und sein Bruder Georg (oder George) (1380-1401), die beiden jüngeren Söhne von Friedrich dem Strengen. Bild im Sächsischen Stammbuch, Dresden, Sächsische Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek