Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. März 2022 · Eine Spurensuche. Vor dem Haus von Gerhard Schröder in Hannover stehen ein Polizeiwagen und ein schwarzer Bulli mit dunklen Scheiben und Berliner Kennzeichen. Der Beamte im Polizei-Passat lässt ...

  2. de.wiktionary.org › wiki › GedönsGedöns – Wiktionary

    Das Wort erlangte im Deutschen ab 1998 eine größere Bekanntheit, als der damalige Bundeskanzlerkandidat Gerhard Schröder eine Ministerin suchte für das "Bundesministerium Familie, Senioren, Frauen und Jugend", das er "Familie und das andere Gedöns" nannte, was später als abwertend rezipiert wurde. Es gibt unterschiedliche Versionen, wo und wann exakt er den Begriff prägte.

  3. Gerhard Fritz Kurt Schröder (* 7. April 1944 in Mossenberg), SPD , Ex-Bundeskanzler, heute ein prominentes Beispiel für den Seitenwechsel aus der Politik in Lobbytätigkeit, Rechtsanwalt. Die inhaltliche Ausrichtung seiner Kanzlerschaft, etwa der Reformkurs in Rente, Gesundheit und den Hartz-Gesetzen, sowie die Teilnahme am Kosovo-Krieg, führten zu innerparteilichen Konflikten.

  4. 3. Jan. 2024 · Nach sieben Jahren Amtszeit als Bundeskanzler und acht Jahren als Ministerpräsident in Niedersachsen bekommt Schröder monatlich ein Ruhegehalt von rund 8.700 Euro. ( Bezüge mit eingerechnet.) Zu seinem Ruhegehalt darf Schröder außerdem ein Büro inklusive Personal auf Regierungskosten betreiben. Das kostete den Steuerzahlern in den letzten ...

  5. 1. Apr. 2022 · Atze Schröder erzählt mit einer erschreckenden Ehrlichkeit von seiner traurigen Familiengeschichte voller Tragödien. Sein eigener Vater Hubert soll während der NS-Zeit schwere Kriegsverbrechen ...

  6. 25. Apr. 2023 · 25. April 2023, 18:13 Uhr. Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder und den russischen Präsidenten Wladimir Putin verbindet eine Freundschaft, die bereits viele Jahre anhält und offensichtlich weit ...

  7. 31. Jan. 2022 · Mit Ehefrau Nummer fünf lebt Ex-Kanzler Gerhard Schröder in einer Wohnung, die er mit Ehefrau Nummer vier erworben hat. Potenzial für Auseinandersetzungen – jetzt auch vor Gericht.