Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Heute möglich: Keine Anmeldung beim Netzbetreiber. Ein Steckersolar-Gerät muss jetzt nicht mehr beim lokalen Stromnetzbetreiber angemeldet werden. Das wurde mit dem "Solarpaket I", das im Mai 2024 in Kraft getreten ist, festgelegt. Übrigens: Der lokale Netzbetreiber erfährt auch ohne direkte Anmeldung von Ihrem Steckersolar-Gerät. Er ...

  2. Vor 4 Tagen · Die Anmeldung bei der Bundesnetzagentur erfolgt online über das Marktstammdatenregister (MaStR). Das ist die zentrale behördliche Datenbank für alle alle stromerzeugenden Anlagen in Deutschland. Darin müssen auch Privathaushalte spätestens einen Monat nach der Inbetriebnahme Angaben zur Art der PV-Anlage, zur Leistung und zum Standort machen.

  3. Vor 2 Tagen · 14.12.2023 Sozialversicherungs-Rechengrößen ab 01.01.2024. Der Bundesrat hat am 24.11.2023 dem Entwurf der Verordnung…. Weiterlesen. 14.12.2023 K_Mitgliederbereich.

  4. 7. Mai 2024 · kostenloses Probeabo wird aktuell nicht mehr angeboten. Disney+ Probemonat für 5,99€ pro Monat testen (monatlich kündbar) Jahresabo: ab 89,99€ jährlich (16% Rabatt) Account teilen und günstiger bzw. kostenlos Disney streamen (auf bis zu 4 Geräten gleichzeitig möglich) die Aktion 12 Monate Disney+ kostenlos für Telekom Kunden ist ...

  5. Moderner KI-gestützter Foto-Editor für schnelle und professionelle Bearbeitungen. Willkommen beim kostenlosen modernen KI-gestützten Bildbearbeitungsprogramm von Pixlr. Starten Sie die Bearbeitung, indem Sie auf die Schaltfläche „Foto öffnen“ klicken, eine Datei ziehen und ablegen oder aus der Zwischenablage einfügen (Strg+V).

  6. Vor 4 Tagen · Du benötigst zunächst zwei Informationen, um Dich auf das 800-Watt-Update vorzubereiten: 1) Prüfe zuerst die Modellbezeichnung Deines TSUN-Wechselrichters. Diese findest Du auf der Rückseite Deines Geräts oder in den Bestellinformationen Deiner Anlage. 2) Notiere die Seriennummer Deines Wechselrichters. Du findest die Seriennummer auf der ...

  7. 24. Mai 2024 · Dies geschieht vielfach, indem Sie selbst ein Kreuz oder einen Haken im "Consent-Banner" (auch Cookie-Banner genannt) setzen. Werden die Werbe- oder Tracking-Cookies abgelehnt, dürfen auch keine gesetzt werden. Wir erklären, wie Cookies funktionieren und wie Sie sich vor ungewolltem Tracking schützen können.