Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 15 Stunden · Spielstädte. Liste der Länderspiele der israelischen Fußballnationalmannschaft (Israel) Tel Aviv. Netanja. Petach Tikwa. Jerusalem. Haifa. Be’er Scheva. Ramat Gan.

  2. Vor 5 Tagen · 30. 26 April 1949. An Act to consolidate the Agricultural Wages (Regulation) (Scotland) Acts, 1937 to 1947, and so much of the Holidays with Pay Act, 1938, as enables a wage regulating authority to make provision for holidays and holiday remuneration for workers in Agriculture in Scotland. Water (Scotland) Act 1949.

  3. Vor 2 Tagen · Oktober 1949 nach dem Sturz der Republik China im chinesischen Bürgerkrieg von Mao Zedong ausgerufen. Bei der Hungersnot , die durch den von Mao initiierten „ Großen Sprung nach vorn “ (1958–1961) ausgelöst wurde, starben Schätzungen zufolge 45 Millionen Menschen, bei der nachfolgenden Kulturrevolution ab 1966 bis zu 20 Millionen weitere.

  4. Vor 3 Tagen · Die „Freie Demokratische Partei“ (FDP) steht in der Tradition des klassischen Liberalismus, sie ist als politisch-liberale Wiedergründung der Nachkriegszeit in den drei westlichen Besatzungszonen der sozialen Marktwirtschaft verbunden. Die Partei wurde 1948 von ehemaligen Mitgliedern der DDP und der DVP gegründet.

  5. 24. Mai 2024 · Am 8. Mai 1949 versammeln sich in Bonn die 61 Männer und vier Frauen des Parlamentarischen Rates, um über eine provisorische Verfassung abzustimmen - für einen neuen Staat: die Bundesrepublik ...

  6. Vor 2 Tagen · Entwicklung der Mitgliederzahlen bei der CDU seit 1988. Die Christlich Demokratische Union Deutschlands ( CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland. Sie wird im politischen Spektrum mitte-rechts verortet.

  7. Vor 3 Tagen · 1949–1959 Grenzkontrolle am Brandenburger Tor (Ost-Berliner Seite, August 1961) Unmittelbar nach dem Ende der sowjetischen Blockade wurde auf dem Gebiet der Trizone am 23. Mai 1949 die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Am 7. Oktober desselben Jahres folgte in der SBZ die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik.