Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Musikjahr 1947. Der US-amerikanische Fotograf, Musikjournalist und Schriftsteller William P. Gottlieb macht in den 1940er Jahren außergewöhnliche Porträtaufnahmen zahlreicher (Jazz-)Musiker, so 1947 von Ella Fitzgerald und vielen anderen. Les Paul (um 1947) Miles Davis und Howard McGhee (1947) Thelonious Monk (1947)

  2. 6. Mai 2024 · Warum das ehemalige TV-Traumschiff ein Doppelleben führt. Das ehemalige ZDF-Traumschiff führt ein Doppelleben: Im Sommer ist es als „Deutschland“ unterwegs. In der Wintersaison heißt das Schiff anders. Dann fährt es als „World Odyssey“ über die Weltmeere. Und das hat mit Studenten zu tun.

  3. Vor 6 Tagen · Seit gut einem Jahrzehnt ist das King Georg als Klubbar bekannt. Donnerstags liefen hier lässige Barsounds, an den Wochenenden ging es tanzbarer zu – die Theke des King Georg verwandelte sich quasi in die DJ-Kanzel eines Clubs. Auch nach den Umbauarbeiten und der Neuausrichtung als Jazz-Club stehen am Wochenende in der Klubbar die DJs im ...

  4. Vor einem Tag · Nineteen Eighty-Four (1949) Signature. Eric Arthur Blair (25 June 1903 – 21 January 1950) was an English author, journalist, and critic who wrote under the pen name of George Orwell. [2] His work is characterised by lucid prose, social criticism, opposition to totalitarianism, and support of democratic socialism.

  5. 15. Mai 2024 · Zugegeben: Bei Georg Stengel von einem "Newcomer" zu sprechen, ist mutig. Er ist zwar erst 30, doch schon seit Jahren erfolgreich musikalisch unterwegs. In der Schlagerwelt betritt er jedoch neues ...

  6. Vor 6 Tagen · August. 19. Oktober. Der männliche Vorname wurde aus den altgriechischen georgos (der Landarbeiter), ge (die Erde) und ergo (arbeiten) abgeleitet. Somit bedeutet er der Landarbeiter oder der Bauer. Dieser Name bezieht sich auf den mittelalterlichen Heiligen Georg aus dem 3. bzw. 4 Jahrhundert. Der Name wurde besonders in der Zeit der ...

  7. 14. Mai 2024 · Mai 1927 mit der "Spirit of St. Louis" auf das New Yorker Roosevelt Field rollte, rechnete man mit demselben Schicksal. Fotografen standen bereit, um die Bruchlandung abzulichten, bei den Buchmachern standen die Wetten zehn zu eins für einen Absturz. Lindbergh selbst hatte in den letzten 24 Stunden nicht mehr richtig geschlafen. Trotzdem brach er mit Landkarten, einer Flasche Wasser und fünf ...