Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Juli 1815 dem Deutschen Bund bei, der das 1806 untergegangene Heilige Römische Reich Deutscher Nation ersetzen sollte. Die Teilnehmer des Aachener Kongresses erkannten 1818 die Thronfolgeberechtigung der Söhne des verstorbenen Großherzogs Karl Friedrich aus zweiter – unebenbürtiger – Ehe mit Luise Karoline Geyer von Geyersberg an, der späteren Reichsgräfin von Hochberg.

  2. Vor 3 Tagen · Die völkisch bis rassistisch geprägte Deutsche Adelsgenossenschaft (DAG), die größte Vereinigung deutscher Adeliger im Deutschen Reich, repräsentierte aber nicht alle deutschen Adeligen. Die DAG – deren Prüfstelle für Abstammungsfragen noch heute im sogenannten Deutschen Adelsrechtsausschuss besteht – hatte bereits 1920 den Ariernachweis als erweiterten Teil der Adelsprobe eingeführt.

  3. Vor 4 Tagen · Berlin (Deutsches Reich) Stadion: Olympiastadion Berlin: Eröffnungsfeier: 1. August 1936 Schlussfeier: 16. August 1936 Eröffnet durch: Adolf Hitler (Reichskanzler) Olympischer Eid: Rudolf Ismayr (Sportler) Disziplinen: 25 (19 Sportarten) Wettkämpfe: 129 Länder: 49 Athleten: 3961 (3633 , 328 ) ← Los Angeles 1932: Helsinki 1940 →

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19381938Wikipedia

    Vor einem Tag · Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Kunstjahr · Literaturjahr · Musikjahr · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr. Einmarsch deutscher Truppen in Innsbruck am 13. März 1938. Die Nationalsozialisten unter Adolf Hitler vollziehen den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich .

  5. Vor 4 Tagen · Kfz-Kennzeichen (Deutschland) Das Kfz-Kennzeichen (allgemeinsprachlich auch Nummernschild oder nur Kennzeichen) ist in Deutschland die gemäß der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) von den Kraftfahrzeug-Zulassungsstellen ausgegebene amtliche Kennzeichnung von Fahrzeugen für Kraftfahrzeuge und gegebenenfalls deren Anhänger.

  6. Vor 2 Tagen · The continued use of the term 'German Empire', Deutsches Reich, by the Weimar Republic ... conjured up an image among educated Germans that resonated far beyond the institutional structures Bismarck created: the successor to the Roman Empire; the vision of God's Empire here on earth; the universality of its claim to suzerainty; and a more prosaic but no less powerful sense, the concept of a ...

  7. Vor 3 Tagen · Ostmark 1941: Reichsgaue, Land- und Stadtkreise. Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt den Abschnitt der Geschichte Österreichs vom „Anschluss“ an das nationalsozialistisch regierte Deutsche Reich am 13. März 1938 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und zur Wiedererrichtung der Republik am 27. April 1945.