Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Musikalische Fachbegriffe & ihre Bedeutung. Accelerando. Schneller werdend bzw. Beschleunigung des Tempos. Adagio. Langsames, ruhiges, gemächliches Tempo. Die Abgrenzung zu den Tempi Largo und Lento war lange Zeit unklar, heute wird Largo aber als sog. „doppeltes Adagio“ gespielt, d.h. es ist noch breiter und langsamer als Adagio.

  2. 2. Mai 2024 · Das Lernen und Verstehen von Konzepten der Musiktheorie ist der Schlüssel dazu, dass du dein Instrument besser spielst, bessere Songs schreibst und kreative Blockaden überwindest. Die gute Nachricht ist, dass du keine teuren Theoriestunden nehmen oder ein klassisches Konservatorium besuchen musst, um diese Konzepte zu lernen.

  3. 2. Mai 2024 · Jetzt da wir uns die fünf gängigsten Songstrukturen angeschaut haben, können wir uns den individuellen Teilen eines Songs zuwenden. Die meisten Songs beginnen mit einem Intro, in dem ein Instrument statt eine Vocal vorkommt. Falls du einen Pop-Song schreibst, solltest du relativ schnell zum Punkt kommen.

  4. Vor 5 Tagen · Ein äußerst wichtiger Punkt: Obgleich Rap und Hip-Hop häufig synonym verwendet werden, sind es streng genommen zwei unterschiedliche Begrifflichkeiten. Denn Rap meint eigentlich „nur“ den rhythmischen Sprechgesang, während Hip-Hop die Kombination aus Sprechgesang mit einer bestimmten musikalischen Untermalung ist.

  5. 2. Mai 2024 · Jeder Modus hat seine ganz eigene Farbe und Stimmung. Die melodischen Signaturen von Modi können deinem Sound viel Drama und Frische einverleiben. Und sie sind auch gar nicht so schwer zu lernen. Wenn du erst einmal ein paar Modi ausprobierst, wirst du viele der Sounds und Farben, die sie zu bieten haben, wiedererkennen.

  6. Vor 5 Tagen · Eine Übersicht an unregelmäßigen Folktanz-Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt BalFolk in Berlin ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Sa 25. Mai 24. 19:00 - 22:00.

  7. Vor 3 Tagen · Rock: die Definition. Das klassische Line-up einer Rockband besteht in der Regel aus einem Drummer, einem E-Bass-Spieler, einem Gitarristen und einem Sänger. Bei vielen Bands ist es jedoch üblich, dass es einen sogenannten Leadgitarristen und einen Rhythmusgitarristen gibt. Letztgenannter übernimmt in der Regel das Akkordspiel, um Rhythmus ...