Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Musik aller Sparten, Konzertbesprechungen, CD-Kritiken, Interviews, vorwiegend aus der Schweiz. Unter www.musikglobal.com finden sich die internationalen KünstlerInnen, welche nicht in der Schweiz wohnen.

  2. 22. Mai 2024 · Musik ist eine Waffe – Die Geschichte von Ton Steine Scherben. Als sich Ton Steine Scherben 1970 gründen, gehören sie zu den ersten, die Rockmusik mit deutschen Texten machen – ohne, dass es peinlich oder nachgemacht klingt. Doch die Scherben sind mehr als nur eine Band: Sie versuchen das, was sie singen, auch zu leben.

  3. Vor 2 Tagen · Michael Jackson. Michael Jackson (1988) Michael Joseph Jackson [1] (* 29. August 1958 in Gary, Indiana; † 25. Juni 2009 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Pop-, Soul-, R&B-, Funk-, Disco- und Rocksänger, Tänzer, Songwriter, Autor, Musik- und Filmproduzent sowie Musikmanager . Mit über 500 Millionen verkauften ...

  4. 3. Mai 2024 · Champeta ist ein zeitgenössischer Rhythmus aus Kolumbien, der vor etwa 46 Jahren in Cartagena de Indias in der Karibik geboren wurde. Er ist das Ergebnis einer Mischung aus afrikanischen, indigenen und afro-kolumbianischen Rhythmen. Champeta ist ein sehr fröhlicher Rhythmus, mit Liedern, welche die karibische Kultur widerspiegeln, und ...

    • 29 Sek.
  5. Vor 5 Tagen · 150 Beste Pop Bands der Welt + Rockbands, Alben & Hits. Beste Pop Bands gibt es – subjektiv betrachtet – viele. Denn jeder hat seinen ganz eigenen Musik-Geschmack, den er gerne hört. Der zählt z.B. Faithless zu den beste Pop Bands aller Zeiten, der andere wiederum Hot Chocolate.

  6. 14. Mai 2024 · In der Spotify App findest Du außerdem oben links in der Playlist eine Übersicht über den Musik-Geschmack von dir und deinen Freunden der Playlist. An dieser Stelle wird dir angezeigt, zu wie viel Prozent euer Musik-Geschmack übereinstimmt und welches Lied euch verbindet. Diese Funktion ist nur für Spotify Premium Kunden verfügbar.

  7. Vor 2 Tagen · Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; [1] † 5. Dezember 1791 in Wien [2], Österreich ), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger [3] Musiker und Komponist der Wiener Klassik. Sein umfangreiches Werk genießt weltweite Popularität und gehört zum Bedeutendsten im Repertoire klassischer Musik.