Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Theologische Fakultät. Franckeplatz 1 / Haus 30 06110 Halle (Saale) Digitales Wegeleitsystem der Franckeschen Stiftungen Link zur Anfahrt Postanschrift: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Theologische Fakultät 06099 Halle (Saale) Dekanat. Telefon: 0345/55-23001 katja.guth@theologie.uni-ha...

  2. 21. Mai 2024 · Hans-Luther-Allee 21 45131 Essen fon +49 (0)201 821 555 - 0 fax +49 (0)201 821 555 - 21 E-Mail: info@schwab-immobilien.de Internet: www.schwab-immobilien.de Vertretungsberechtigter: Klaus Schwab Berufskammer: IHK Essen Registergericht: Amtsgericht Essen Registernummer: HRA 5528

  3. 15. Mai 2024 · Bildnis des Hans Luther, Luthers Vater: Wartburg-Stiftung, Eisenach: Triptychon der drei sächsischen Kurfürsten: Friedrich der Weise [Mitteltafel] Wartburg-Stiftung, Eisenach: Triptychon der drei sächsischen Kurfürsten: Johann der Bes ...

  4. Die bereits im 18.Jahrhundert beabsichtigte Errichtung eines Denkmals verwirklichte der 1856 gegründete Luther-Denkmal-Verein. Beiträge aus Europa, Nord- und Südamerika ermöglichten die Erstellung des, von Ernst Rietschel aus Pulsnitz 1859 entworfenen und von ihm (gestorben 1861) sowie seinen Schülern Donndorf, Kietz, Schilling und dem Architekten Nicolai fertig gestellten Lutherdenkmals.

  5. Vor 6 Tagen · Das Felsenschloss (1825-1828), Das trauernde Königspaar (1828-1830), Der Abschiedskuss der Sonne von der Erde (1830er Jahre), Der Räuber und sein Kind (1832), Die Hussitenpredigt (1836), Jan Hus vor dem Concil zu Konstanz (1842), Die Belagerung (1848), Luther, der die Bannbulle verbrennt (1853), Die Gefangennahme des Papstes Paschalis (1858)

  6. Der Kirchenbezirk Leipzig ist mit seinen 39 Gemeinden und etwa 70.000 Mitgliedern der größte Kirchenbezirk der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens.. Erfahren Sie mehr über das Leben unserer Gemeinden.

  7. 12. Mai 2024 · Tel. 567189 oder schreiben Sie an pfarrbuero.lutherkirche.bad-cannstatt@elkw.de. Mitzubringen wären: Picknickdecken, evt. Klappstühle, etwas zu essen und zu trinken, evtl. Spielgeräte für die Kinder und natürlich Vorfreude auf dieses schöne Ereignis.