Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items
    • Leinwandbilder

      Kontrastreicher Farbauftrag

      Gemäldeoptik mit Leinenstruktur

    • Wandbilder

      Verschiedene Materialien & Größen

      Wandkunst mit oder ohne Rahmen

    • Holzbilder

      Helles, mattes Farbergebnis

      Natürliche Birkenholz-Maserung

    • Poster

      Maximale Farbbrillanz & Edle Optik

      Druck auf Premiumpapier: 250 g/m²

  2. Erhalten auf Amazon Angebote für heinrich vogeler im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Ende des 19. Jahrhunderts wurde es zur Heimat vieler Künstler, darunter Heinrich Vogeler oder Paula Modersohn-Becker. Gleich sechs Museen führen durch die Kunstgeschichte des Ortes von der ...

  2. 10. Mai 2024 · Suchformular ... ...

  3. 16. Mai 2024 · Im Jahr 2003 kam es erstmals zu einer Kooperation mit dem Heinrich-Vogeler-Museum, die in dem Theaterstück „Rilke 1903“ mündete und auf dem Außengelände des Barkenhoff am Hang des ...

  4. 27. Mai 2024 · Das Dekor und die glänzende Innenausstattung hat der Worpsweder Künstler Heinrich Vogeler 1905 entworfen. In dem Prunkstück des Rathauses werden hohe Gäste empfangen. In dem Prunkstück des ...

  5. Vor 4 Tagen · sell your art online; photo art

  6. termine.weser-kurier.de › einzelterminWESER-KURIER Termine

    15. Mai 2024 · Bernhard Hoetger und Heinrich Vogeler verbrachten eine kurze Zeit gemeinsam in Worpswede – im Jahr 1914 und einige Jahre zwischen 1918 und 1923. Übereinstimmungen wie auch Gegensätze im Werk beider Künstler während ihrer Zeit in Worpswede aufzuzeigen, ist das Anliegen dieser Ausstellung im Barkenhoff.

  7. termine.weser-kurier.de › einzelterminWESER-KURIER Termine

    12. Mai 2024 · Bernhard Hoetger und Heinrich Vogeler verbrachten eine kurze Zeit gemeinsam in Worpswede – im Jahr 1914 und einige Jahre zwischen 1918 und 1923. Übereinstimmungen wie auch Gegensätze im Werk beider Künstler während ihrer Zeit in Worpswede aufzuzeigen, ist das Anliegen dieser Ausstellung im Barkenhoff.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach