Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Marc_MézardMarc Mézard – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Ab 2001 war er am Labor für theoretische Physik und statistische Mechanik (LPTMS) der Universität Paris-Süd, dessen Direktor er wurde. Seit 1987 ist er außerdem Professor (Chargé de cours) an der École polytechnique. 2012 wurde er der 29. Direktor der ENS.

  2. 14. Mai 2024 · Ebenfalls 2007 erfolgte die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Université Paris-Sud. 2005 wurde ihm eine Ehrenprofessur durch die Russische Akademie der Wissenschaften – Sibirische Abteilung verliehen, 2007 wurde er Ehrenprofessor des Henryk Niewodniszanski Instituts für Nuklearphysik der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Seit 2002 ...

  3. 13. Mai 2024 · In Paris erfolgte die Entwicklung eines SIMS durch Georges Slodzian und Raimond Castaing 1960 (Universität Paris-Süd). Das führte 1968 zu einem kommerziell erhältlichen Gerät der Firma Cameca (IMS-300), die heute einer der international wichtigsten kommerziellen Hersteller von SIMS ist. Unabhängig entwickelten Liebl und Herzog bei GCA Corporation ein Gerät für die

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Eugène_CremmerEugène Cremmer – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Eugène Cremmer (* 7. Februar 1942 in Paris; † 30. Oktober 2019 ebenda) war ein französischer theoretischer und mathematischer Physiker. Werdegang. Cremmer studierte 1962 bis 1966 an der École normale supérieure und machte 1967 an der Universität Paris-Süd (Orsay, Labor für Hochenergiephysik) sein Diplom. 1970 promovierte er dort bei Michel Gourdin.

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Jacques_FriedelJacques Friedel – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Von 1949 bis 1952 absolvierte er ein Promotionsstudium an der Universität Bristol bei Nevill Mott (Ph. D. 1952), wo er mit moderner Festkörperphysik und der Theorie der Versetzungen von Charles Frank bekannt wurde. 1954 wurde er an der Universität Paris in Physik promoviert (Doctorat d’État) über die elektronische Struktur von Störstellen in Metallen. Ein Angebot, Nachfolger seines ...

  6. 14. Mai 2024 · Seit 2001 ist er Professor für Physik an der Universität Paris-Süd in Orsay. Rivasseau befasst sich mit Konstruktiver Quantenfeldtheorie und Renormierungstheorie mit Anwendungen auf die Vielteilchentheorie , wie Quantenflüssigkeiten wechselwirkender Fermionen in der Festkörperphysik.

  7. 13. Mai 2024 · Nach dem Militärputsch in Brasilien 1964 ging er an die Universität Paris-Süd in Orsay zu Maurice Lévy. 1968 kehrte er nach Rio zurück und war Direktor des Instituts für Physik der Universität, wurde aber von der Militärregierung 1969 seiner Ämter enthoben und ging in die USA (Gastprofessor an der University of Pittsburgh 1969/70) und dann nach Frankreich, wo er 1970 bis 1985 ...