Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walter Friedrich Schellenberg war ein deutscher SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei. Schellenberg war ab Mitte 1944 Leiter des Auslandsnachrichtendienstes, Amt VI im Reichssicherheitshauptamt und den Restbeständen der zerschlagenen militärischen Abwehr, die hier zum Teil aufgingen. Er wurde im Wilhelmstraßen-Prozess ...

  2. Walter Friedrich Schellenberg (16 January 1910 – 31 March 1952) was a German SS functionary during the Nazi era. He rose through the ranks of the SS, becoming one of the highest ranking men in the Sicherheitsdienst (SD) and eventually assumed the position as head of foreign intelligence for Nazi Germany following the abolition of ...

  3. www.spiegel.de › politik › fuer-feine-leute-a-ab2eace1-0002Für feine Leute - DER SPIEGEL

    Walter Schellenberg galt als bester Mann unter den Nachwuchskräften im Apparat Himmlers und Heydrichs. Er brauchte kaum sieben Jahre, um vom Zuträger des Sicherheitsdienstes (SD) der SS zum...

  4. Walter Schellenberg war ein hochrangiger Funktionär des nationalsozialistischen Regimes. In seiner Funktion als Chef des Nachrichtendienstes der SS beeinflusste er maßgeblich die Entscheidungen des Reichsführers SS Heinrich Himmler (1900-1945) und des SS-Obergruppenführers und stellvertretenden Reichsprotektors von Böhmen und Mähren ...

  5. Walter Schellenberg war der Sohn des Klavierfabrikanten Guido Sch. in Saarbrücken. Aus geschäftlichen Gründen zog der Vater 1923 nach Luxemburg, wo Sch. auch die Schule besuchte. Ausbildung

  6. Walter Schellenberg (* 16. Januar 1910 in Saarbrücken; † 31. März 1952 in Turin, Italien) war zuletzt Chef des SD (Sicherheitsdienst Ausland) und der Militärischen Abwehr im Dritten Reich im Rang eines SS-Brigadeführers und Generalmajors.

  7. Ende 1938 beauftragte er seinen engsten Mitarbeiter, Walter Schellenberg, in einigen Studien die Zusammenlegung von SD und Sipo durchzuspielen. Kernpunkte der Reform: Verstaatlichung des SD ...