Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2024 · Die Internetseite der Universität zu Köln. Methoden der Bildungs- und Sozialforschung unter bes. Berücksichtigung der Genderforschung / Soziologie

  2. Vor 4 Tagen · Unsere Website ist unsere fleißigste Beraterin, da sie 24/7 alle Informationen rund um das Studium bereit hält.; Mit dem Lehramts-Navi finden Sie nach Schulform und Fach sortiert wichtige Dokumente, die Sie für Ihr Lehramtsstudium an der Uni Köln benötigen, und Ansprechpersonen, die Ihnen bei Fragen im Fach weiterhelfen können.

  3. 31. Mai 2024 · Liebe Alle, hiermit laden wir Euch herzlich zur 6. ordentlichen Sitzung des 68. Studierendenparlaments ein. Diese findet am Montag, den 13.05.2024, um 20 Uhr in Hörsaal XIII (Hauptgebäude der Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50937 Köln) statt. Mögliche Tagesordnungspunkte sind: 1. Formalia. 2. Dringlichkeitsanträge.

  4. 14. Mai 2024 · Bibliothek. Die Bibliothek des Instituts für Mathematikdidaktik der Universität zu Köln ist mit einem Bestand von ca. 15.000 Monographien, ca. 45 laufend gehaltenen Zeitschriftentiteln (Print) und weiteren E-Journals nicht nur eine der größten sondern auch eine der vollständigsten Sammlungen mathematikdidaktischer Forschungsliteratur im ...

  5. Virtuelle Sprechstunde der Abteilung 93 - Internationale Mobilität. Die Abteilung 93 - Internationale Mobilität bietet weiterhin eine virtuelle Sprechstunde an. Die Sprechstunden finden dienstags von 10.00-12.00 Uhr und/oder donnerstags von 10.00-12.00 Uhr über Zoom statt.

  6. 16. Mai 2024 · Mo - Mi 10.00 - 12.00 und Do 10.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr. Die ALEKI ist eine Präsenzbibliothek. Bei uns finden Sie historische und aktuelle Kinder- und Jugendliterarische Werke sowie relevante Sekundärliteratur. Wir bieten eine Wochenendausleihe von Donnerstag bis Montag, für Qualifizierungsarbeiten bis zu zwei Wochen.

  7. 28. Mai 2024 · Absolventen erhalten einen Notenspiegel, der neben der eigenen Abschlussnote eine Übersicht über die erfolgreichen Abschlüsse in der Vergleichsgruppe aus dem o.g. Zeitraum enthält. Ausgewiesen werden dabei aggregiert die Abschlussnoten (sehr gut 1,0-1,5, gut 1,6-2,5, befriedigend 2,6-3,5, ausreichend 3,6-4,0) in ihrer absoluten ...