Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Oktober 1990 [6] [7] ( deutsche Wiedervereinigung ) Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand.

  2. 7. Mai 2024 · „Wir brauchen ein deutliches Stopp-Signal“: Bundesinnenministerin Faeser und ihre Kollegen in den Bundesländern wollen nach dem Angriff auf einen SPD-Politiker Wahlkämpfer besser schützen.

  3. 8. Mai 2024 · Deutsche Innenminister wollen härtere Strafen prüfen. Hass und Hetze nehmen im Wahljahr zu. Die deutschen Innenminister von Bund und Länder wollen gegensteuern und legen Vorschläge vor. Die deutsche Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und die Innenministerkonferenz der Länder forderten bei einer Videokonferenz ein Ende von Gewalt und ...

  4. Vor einem Tag · Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen. Innenminister Michael Ebling (SPD) warnt vor einer steigenden Gefährdung durch den Rechtsextremismus und Islamismus ...

  5. 23. Mai 2024 · Deutschen Verwaltungsgerichtstag: "Verwaltungsgerichtsbarkeit für Zukunft fit machen" Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat beim Staatsempfang zum heutigen Auftakt des 20. Deutschen Verwaltungsgerichtstag in Würzburg betont: „Nichts ist so konstant wie der Wandel – und der stellt uns immer wieder vor Herausforderungen. Wir alle ...

  6. Vor 6 Tagen · Amtsführung in mehreren Ländern. Ministerpräsidenten mehrerer Länder nach 1945 waren Hinrich Wilhelm Kopf (nacheinander von August bis Oktober 1946 in Hannover und ab November 1946 in Niedersachsen), Heinrich Drake (gleichzeitig in Lippe und Schaumburg-Lippe) und Alfred Kubel (1946 in Braunschweig und 1970 bis 1976 in Niedersachsen).

  7. Vor 3 Tagen · Gemeinsame Medieninformation Thüringer Finanzministerium und Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales Wertschätzung für Dienst zu ungünstigen Zeiten: Landesregierung beschließt höhere Zulagen. Das Kabinett hat heute die Dritte Verordnung zur Änderung der Thüringer Erschwerniszulagenverordnung beschlossen.