Yahoo Suche Web Suche

  1. jpc.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    CDs, DVDs & Blu-ray Discs. Große Auswahl, schnelle Lieferung. Große Auswahl an klassischer Musik. Immer Portofrei ab 20€.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Noch heute nutzen wir in der westlichen Welt den überwiegend den Gregorianischen Kalender. Wie heißen die Eisheiligen? Sowohl im Norden als auch im Süden gibt es drei Eisheilige oder Eismänner.

  2. 12. Mai 2024 · Gregorianische Kalenderreform Die meisten katholischen Länder Europas führten 1582/1583 den gregorianischen Kalender ein, während die protestantischen… Im Vortrag "Datumsangaben entschlüsseln in Kirchenbüchern und anderen Dokumenten" wird Andreas Stephan aus Otzberg einen Einblick in die Welt der historischen Kalendersysteme und Datumsangaben geben, die in alten Kirchenbüchern und ...

  3. 11. Mai 2024 · Hinweis zu den Lebensdaten von Berlin: Im Jahr 1582 wurde der Gregorianische Kalender eingeführt, der den zuvor verwendeten Julianischen Kalender ablöste. Regional verzögerte sich die Umstellung auf den neuen Kalender aber teils mehrere Jahrhunderte und wurde erst 1949 vollständig abgeschlossen. Das Geburtsdatum von Irving Berlin wird daher entweder entsprechend des Gregorianischen ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. 11. Mai 2024 · Heute, nach der Kalenderreform von 1582, richten wir uns nach dem gregorianischen Kalender, bei dem die Zeitrechnung im Vergleich zum julianischen Kalender elf Tage vorgestellt wurde. Bei exakter ...

  5. 24. Mai 2024 · 1. Mai / Tag der Arbeit. Die Berechnung der Wochentage kann mit unserem Online-Tool rückwirkend bis zum 15. Oktober 1582 erfolgen. An diesem Tag wurde in vielen katholischen Regionen der Gregorianische Kalender eingeführt. Erst im Jahr 1700 war die Umstellung auf den Gregorianischen Kalender im Deutschen Reich abgeschlossen.

  6. 10. Mai 2024 · Das Programm der GREGORIAN VOICES besteht aus klassisch-gregorianischen Chorälen, orthodoxen Kirchengesängen, Liedern und Madrigalen der Renaissance und des Barock sowie einigen ausgewählten Klassikern der Popmusik, gesungen im Stil der mittelalterlichen Gregorianik. Die Lieder sind von geistlicher Tiefe geprägt und entführen den Zuhörer in die Welt der mittelalterlichen Klöster.

  7. Vor 6 Tagen · Die geringfügige Differenz weitete sich im Lauf der Jahrhunderte zu mehreren Tagen aus, was zu einer Kalenderreform führte, benannt nach Papst Gregor XIII als Gregorianischer Kalender. Ende des 16. Jahrhunderts erstmals eingeführt ist dieser heute weltweit anerkannt. Er orientiert sich wiederum an einem etwas abweichenden astronomischen Jahresbegriff, dem tropischen Jahr, auch Sonnenjahr ...