Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · AbschiedDiese Persönlichkeiten und Prominenten sind 2024 gestorben. 31. Mai 2024, 19:26 Uhr. Peter Sodann, Franz Beckenbauer, Alexej Nawalny und Frank Farian: Auch dieses Jahr heißt es wieder ...

  2. 6. Mai 2024 · Die Jahre 1973-1989: Teil II der Memoiren des einstigen Staatschefs der DDR, Egon Krenz. Er erzählt pointiert, liefert Fakten, reflektiert seine Erfahrungen tief, kritisch und streitbar. Der zweite Band der Memoiren des einstigen Staatschefs der DDR führt direkt in den Inner Circle der Staatsführung und in jene Phase, die mittels Wandel durch Annäherung die friedliche Koexistenz sichern soll.

  3. Vor 5 Tagen · Er verfasste seinen Bericht und schickte ihn als Blitztelegramm direkt an „Genosse Egon Krenz“, das am 27. Oktober 1989 bald nach 14 Uhr die DDR-Botschaft in Peking verließ.

  4. Vor 5 Tagen · 11 May 2024. Egon Krenz, war u.a. Erster Sekretär des Zentralrats der FDJ, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, stellvertretender und zuletzt Vorsitzender des Staatsrates der DDR. Ein anderes Deutschland – Zum Tag der Befreiung und zum Tag des Sieges 8./9.

  5. 9. Mai 2024 · Sein Tod hinterlässt eine Lücke, die schwer zu füllen sein wird. Doch die Erinnerungen an ihn und sein Vermächtnis werden weiterleben. Die Steel Buddies Günther Gestorben -Gemeinschaft wird sich erinnern, feiern und in seinem Sinne weitermachen. Ruhe in Frieden, Günther. Du wirst nie vergessen sein.

  6. Vor 3 Tagen · The Revolutions of 1989, also known as the Fall of Communism, [3] was a revolutionary wave of liberal democracy movements that resulted in the collapse of most Marxist–Leninist governments in the Eastern Bloc and other parts of the world. Sometimes this revolutionary wave is also called the Fall of Nations or the Autumn of Nations, [4] [5] [6 ...

  7. 26. Mai 2024 · Following a very brief chapter on the nascence of the New Forum and other opposition groups, the next chapter looks in considerable detail (given the length of the book) at the GDR under the leadership of Egon Krenz. Krenz and Modrow came between the fall of Honecker and the first democratic elections in March 1990. Consequently, many narratives relegate them to the sidelines. For this reason ...