Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Der «sichtlich empörte» SVP-Sicherheitspolitiker Werner Salzmann kritisierte laut NZZ den Bundesrat. Es fehle eine sicherheitspolitische Lagebeurteilung, um ein Gesamtkonzept für die Armee festzulegen. Die Regierung gebe nur «schwammige Vorgaben». Messbare Ziele und Kriterien dagegen würden fehlen. Alt-Bundesrat Kaspar Villiger vermerkte ...

  2. Vor 23 Stunden · Ein Drittel bis die Hälfte der europäischen Baumarten sind jedoch nicht für das sich ändernde Klima geeignet. Bäume, die bis zum Ende des Jahrhunderts wachsen sollen, werden heute gepflanzt. Das Problem dabei: Bäume wachsen langsam, der Klimawandel aber schreitet schnell voran. 2100 wäre ein Baum, der heute gepflanzt wird, 76 Jahre alt ...

  3. Vor 6 Tagen · Der Kaffeeanbau ist von Armut und Raubbau geprägt. Konzerne bemühen sich, Missstände zu beheben – sagen sie. Daniela Gschweng / 19.10.2023. Klimaschutz? Für den Bauernverband «problematisch». Die Bauern sollen das Klima weniger belasten und das Land besser versorgen. Das will der Bund. Der Bauernverband sträubt sich.

  4. 31. Mai 2024 · Die Universität Wien kündigte Sönnichsen und distanzierte sich von seinen kritischen Äusserungen während der Corona-Pandemie. Er hatte Massnahmen kritisiert und warnte vor möglichen negativen Folgen der Covid-Impfstoffe. Sönnichsen schildert seine Sicht der Dinge in seinem Buch «Die Angst- und Lügenpandemie».

  5. 16. Juni 2024 · Infosperber bat den Studienautor Daniel Prieto-Alhambra deshalb um Angaben zur Gesamtsterblichkeit bei Geimpften und Ungeimpften. Da Fachleuten der «healthy vaccinee effect» bekannt ist, wäre es naheliegend, dass Prieto-Alhambra und seine Kolleginnen die Gesamtsterblichkeit untersuchten. Doch Prieto-Alhambra antwortete nicht.

  6. Vor 3 Tagen · Die Jungen konsumieren immer häufiger Kokain. Red. / 23.06.2024 «Zu meiner Zeit kostete ein Gipfeli noch 30 Rappen und ein Gramm Kokain 300 Franken!». –.

  7. 17. Juni 2024 · Die NZZ schreibt wie ein Sprachrohr der Rüstungsindustrie. Urs P. Gasche / 17.06.2024 Der Westen müsse gegen Russland stark aufrüsten, sonst kämen nach der Ukraine Polen, Litauen oder Finnland dran. Eine Replik. Die Neue Zürcher Zeitung führt seit Monaten eine regelrechte Angstkampagne. Wenn Russland nicht besiegt werde, würden « die ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach