Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 20122012 – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · 2555. Das Jahr 2012 war wie das Vorjahr geprägt vom Arabischen Frühling. In Syrien ging der Bürgerkrieg das ganze Jahr weiter; in Ägypten wurde in einem Referendum unter anhaltenden Protesten eine islamisch geprägte Verfassung angenommen. In Europa (speziell im Euroraum) war das Jahr besonders von der Eurokrise geprägt.

  2. Vor 4 Tagen · Generell gelten einige Regeln auf Volksfesten und im öffentlichen Raum, wo man einen Joint rauchen darf und wo nicht. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat der CSU-geführten ...

  3. 7. Mai 2024 · Deutschen Ärztetag für seine geplante Krankenhausreform geworben. Das Gesundheitssystem befinde sich aktuell "in einer Zeitenwende", sagte der SPD -Politiker. Für die Reformen sei die Mitarbeit ...

  4. 15. Mai 2024 · Karl Lauterbach will deutsche Krankenhäuser komplett umkrempeln. Von Paul Hoffmann. Berlin - Die deutsche Kliniklandschaft wird sich in den nächsten Jahren deutlich verändern. Am heutigen Mittwoch brachte das Bundeskabinett die lange und heftig diskutierte Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (61, SPD) auf den Weg.

  5. Vor 21 Stunden · Dies ist eine Liste von im ersten Quartal 2012 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten.Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert.

  6. Vor 6 Tagen · Berühmte Zitate von Politikern & -innen. Gesprochen von. „Ich bin ein Berliner.“. Der 35. Präsident der USA, John F. Kennedy, am 26. Juni 1963 vor dem Schöneberger Rathaus in Berlin. „ Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.“. Konrad Adenauer (1876-1967), erster Deutscher Bundeskanzler ...

  7. Vor 21 Stunden · Anton Karl Wüst (1863–1932), österreichischer Druckereibesitzer und Politiker; Arnold Brinz (1863–?), Verwaltungsjurist und Bezirksamtmann in Ansbach; Ferdinand Bloch-Bauer (1864–1945), österreichisch-tschechischer Zuckerfabrikant und Kunstliebhaber; Ladislav František Čelakovský (1864–1916), Botaniker und Mykologe