Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Mai 2024 fallen alle Lehrveranstaltungen an der Universität Passau aus. Aufgrund der Verordnung über die Vorlesungszeit an den Universitäten in Bayern hat die Universitätsleitung beschlossen, dass der 31. Mai 2024 (der Freitag nach Fronleichnam) vorlesungsfrei sein wird. Das bedeutet, dass alle Lehrveranstaltungen an diesem Tag ausfallen.

  2. www.fim.uni-passau.de › forschung-und-professuren › instituteInstitute • Universität Passau

    20. Mai 2024 · Das Passau Institute of Digital Security (PIDS) wurde im Februar 2020 gegründet. Als Einrichtung der Universität Passau und Nachfolger des Instituts für IT -Sicherheit und Sicherheitsrecht (ISL) ist das PIDS interdisziplinär ausgerichtet und befasst sich mit technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten von IT -Sicherheit ...

  3. 20. Mai 2024 · Öffnen die FIM -AMS-Website: https://ams.fim.uni-passau.de. Folgen Sie den vorgegebenen Schritten und richten Sie Ihre FIM -Kennung selbst ein. Häufigster Fehler beim Einrichten der FIM -Kennung ist die Wahl eines nicht zugelassenen Passworts (Regeln siehe unten, "Passwortvergabe"). Per Mail erhalten Sie dann die Kennungsdaten Ihrer FIM -Kennung.

  4. 22. Mai 2024 · Sie finden den Veranstaltungsraum für Uni live - Campus trifft Stadt in der Großen Klingergasse 2a, 94032 Passau. Bei jeglichen Fragen zu Veranstaltungen oder zur Anmeldung für Veranstaltungen, können Sie sie uns per Mail kontaktieren.

  5. Vor 3 Tagen · Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) meint eine Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Sie ermöglicht jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen. Ziel ist es, Themen und Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrerbildung an der Universität Passau ...

  6. 8. Mai 2024 · Universität Passau Zentrum für Medien und Kommunikation Innstraße 33a 94032 Passau

  7. Vor einem Tag · Gefördert werden insbesondere Projekte, die zur Verbesserung der Studienbedingungen beitragen, z. B. (Fach-)Vorträge und Workshops. Die letzte Antragsfrist für das Sommersemester ist der 9. Juni 2024. Es können auch Anträge für den Beginn des Wintersemesters 2024/25 eingereicht werden. Weitere Informationen und Antragsunterlagen.