Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kulturstadt Unkel bleibt Fairtrade-Stadt; Erholungskur für Hybrid-Sportplatz in Unkel; Kulturstadt kommt auf den Geschmack von Spanien; Happy Birthday Mr. Kulturstadt! Kulturstadt setzt Akzente im grünen Bereich; Drei Sterne leuchten weiter über dem Gästehaus Korf; Unkel gedenkt Stadtarchivar Franz Hermann Kemp; Die Unkeler Rheinpromenade ...

  2. Stadt Unkel. Unkel ist eine Stadt im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz und Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde. Die Stadt liegt etwa 20 Kilometer südlich von Bonn am unteren Mittelrhein und hat Anteil am Naturpark Rhein-Westerwald.

  3. Heute ist Unkel mit seinen über 5.000 Einwohnern längst über seine Mauern hinausgewachsen. Es ist der Verwaltungssitz einer ständig wachsenden Verbandsgemeinde und hat auch selbst, besonders in seinen Außenbezirken, neue Wohnviertel erschlossen. Als Tourismus- und Kulturstadt genießt Unkel mit seiner einzigartigen Rheinpromenade, dem ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › UnkelUnkel – Wikipedia

    Unkel ist eine Stadt im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz und Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde. Die Stadt liegt etwa 20 Kilometer südlich von Bonn am unteren Mittelrhein und hat Anteil am Naturpark Rhein-Westerwald. Bekannt ist sie sowohl durch ihren Ruf als Rotweinstadt als auch als Wohnsitz vieler bekannter ...

  5. Sehenswürdigkeiten | Kulturstadt Unkel. Sie sind hier: Startseite. Sehen & Gehen. Sehenswürdigkeiten. "Trinkt, o Augen, was die Wimper hält. Vom goldenen Überfluss der Welt!" Gottfried Keller. Rheinpromenade. Unkel ist einer der wenigen Orte am Mittelrhein mit einer autofreien Rheinpromenade.

  6. www.unkel-kulturstadt.de › unkel › Gesichter & GeschichtenStadtporträt | Kulturstadt Unkel

    Unkel: Kulturstadt am Rhein! Davon legen die reichen Architekturschätze Unkels Zeugnis ab. Vom Mittelalter bis zum Jugendstil gibt es für jeden etwas. Das Kulturleben des kleinen Rotwein-Ortes ist ausgesprochen reich und zieht zahlreiche Besucher aus Nah und Fern in die Stadt.

  7. Richard von Weizsäcker. Unkel verdankt seinen Namen dem Bogen, den der Rhein bei der Stadt macht. Dabei stammt „Unkel“ entweder ab vom Lateinischen „uncus“ (Bogen) oder vom Fränkischen „angel“ (Bogen). Besiedelt war der Ort wohl schon um 600 n. Chr. Die erste urkundliche Erwähnung als „Oncale“ findet sich im Goldenen Buch der Abtei Prüm am 26.