Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Es entstand vor 75 Jahren, war bis zur Wiedervereinigung ein Provisorium und doch von Anfang an eine vollwertige Verfassung. Wie kam es zum Grundgesetz, was steht drin - und kann man das ändern?

  2. 16. Mai 2024 · 10. Wahlperiode. Die Abgeordneten der Volkskammer nach den Wahlen vom 18. März 1990. Gemeinschaftsausgabe. Staatsverlag der DDR und NDV Neue Darmstädter Verlagsanstalt, Berlin und Rheinbreitbach 1990, ISBN 3-329-00762-1 und ISBN 3-87576-241-X. Weblinks. Gesetz über die Wahlen zur Volkskammer der DDR am 18. März 1990.

  3. 22. Mai 2024 · Schulen offeriert der Volksbund in Niedersachsen viele Angebote: Er erstellt Geschichts- und Erinnerungstafeln und sogenannte Namensziegel, die an Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter erinnern. Weiter bietet er für Lehrkräfte Fachtagungen, Wanderausstellungen und eine Vielzahl von Unterrichtsmaterialien.

  4. Vor 6 Tagen · Januar 2024 amtlich elektronisch verkündeten Ausgaben des Nds. GVBl. und des Nds. MBl. finden. Bis zum 31. Dezember 2023 erfolgte die Veröffentlichung in Papierform. Nachrichtlich können Sie die Niedersächsischen Verkündungsblätter aus den Jahren 2006 bis 2023 weiterhin auf der Internetseite des Landes Niedersachsen einsehen.

  5. Vor 3 Tagen · L P D – Das Landvolk Niedersachsen schließt sich der Position des Deutschen Bauernverbandes an, der die heute mit großer Mehrheit im EU-Parlament auf den Weg gebrachten Vereinfachungen im EU-Rechtsrahmen für die GAP-Periode 2023 bis 2027 begrüßt hat. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied sagte dazu: „Die EU-Abgeordneten haben mit ihrem heutigen Votum ...

  6. Vor 3 Tagen · Beachten Sie, dass der Datenbegleitschein und die auf einem USB-Stick gespeicherte tgz-Datei mit den Antragsdaten (und ggf. weitere Dateien) spätestens bis zum 17.06.2024 (Ausschlussfrist) bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Geschäftsbereich Förderung, SG 2.1.1 in Oldenburg einzureichen sind.

  7. Vor 3 Tagen · Oktober 1990 [6] [7] Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand. Die DDR ging aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) hervor, die infolge ...