Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Aufbau der Darmflora - Anleitung und Tipps. Je gesünder die Darmflora, umso geringer die Gefahr für chronische, aber auch akute Krankheiten. Der Aufbau der Darmflora ist in der Naturheilkunde daher eine wichtige Komponente einer jeden Therapie und gehört überdies zu den effektivsten präventiven Maßnahmen, die man kennt.

  2. Vor 4 Tagen · Naturheilkundliche Ärzte jedoch können eine Autoimmunerkrankung mit einem ganzheitlichen Konzept häufig zum Stillstand bringen oder zumindest eine deutliche und vor allem nebenwirkungsfreie Linderung erzielen. Wir erklären, wie die hartnäckigen Erkrankungen natürlich behandelt werden können. Autor: Carina Rehberg.

  3. Vor 4 Tagen · OPC - Die Kraft der Traubenkerne. Im Traubenkernextrakt steckt OPC und damit eine äußerst hilfreiche Substanz. OPC ist ein antioxidativ wirksamer Pflanzenstoff und gleichzeitig Spezialist für ganz bestimmte Körperbereiche. OPC wirkt insbesondere auf die Haut, die Augen, das Haar sowie auf das Immunsystem. Autor: Carina Rehberg.

  4. Vor 4 Tagen · Eines der besten und effektivsten antibakteriell wirksamen Naturheilmittel ist Teebaumöl. Da bei Akne bekanntlich auch Bakterien beteiligt sind, ist eine antibakterielle Komponente für eine wirksame Therapie sehr nützlich. Ein Tropfen Teebaumöl wird mit einem Teelöffel Wasser verdünnt und auf die Haut aufgetupft.

  5. 20. Mai 2022 · Es ist absolut möglich, während Durchfallattacken von nichts weiter zu leben, als von 1 bis 2 Pfund Äpfeln. Getrocknete Heidelbeeren (frische Heidelbeeren führen ab) Zerdrückte Bananen. Gekochte und pürierte Gemüse (z. B. Karotten, Zucchini, Pastinaken, Sellerie, Kürbis etc.) und/oder Kartoffeln. Toast oder Haferschleim.

  6. Vor 2 Tagen · Der Gemeine Beifuß ist eine starke Heilpflanze, die bei Verdauungsbeschwerden und Frauenleiden deutlich Erleichterung verschaffen kann. Auch bei Krämpfen aller Art – von Bauchweh, Unterleibsschmerzen bis hin zu Asthmaanfällen – hilft der Beifuß durch seine entkrampfende Wirkung. Artemisia annua hingegen ist eine andere Beifußart, die ...

  7. 18. Mai 2024 · Divertikel selbst verursachen keine Beschwerden. Erst wenn sie sich entzünden und eine Divertikulitis vorliegt, kommt es zu Symptomen wie. Druckschmerz im linken Unterbauch (wenn – wie es meist der Fall ist – die Divertikel im unteren Dickdarm sind), Abgeschlagenheit und Fieber, Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall.