Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Sie bezeichneten den Einsatz von Teledoc-Stationen als einen vollen Erfolg und waren bei der Vertragsunterzeichnung dabei (v.li.): AOK-Regionaldirektor Helmut Schneider, Landrat Markus Ramers, EvA-Geschäftsführer Malte Duisberg, Matthias Mohrmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg und Claudia Moll, Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung.

  2. Vor 5 Tagen · Wie unsere SPD-Bundestagsabgeordnete Claudia Moll aus Eschweiler in ihrer Rede im Bundestag festgestellt hat, ich zitiere: „der Olaf kann das nicht, der ist ja nicht so wie ich.“ Viellicht haben wir ja demnächst eine Bundeskanzlerin aus Eschweiler. Unsere Stadtverwaltung passt sich auf jeden Fall unserer Regierung, siehe Haushaltsplan 2024, in Berlin an. Der ewigen Baustelle Rathaus ...

  3. 15. Mai 2024 · Pflegekräfte sind in ihrer täglichen Arbeit oft mit verbaler oder körperlicher Gewalt konfrontiert. Das ist nicht tolerierbar. Um der Gewalt aktiv entgegenzutreten bedarf es Aktivitäten auf verschiedenen Ebenen. Hierzu gehören präventive Maßnahmen, Sicherheitskonzepte, Schulungen, sowie eine offene Kommunikation auf Führungsebene.

  4. 15. Mai 2024 · Darüber möchte die Pflegebevollmächtigte Claudia Moll mit Expertinnen und Experten aus der Praxis diskutieren. Hier finden Sie weitere Informationen zu der hybriden Veranstaltung sowie der Möglichkeit zur Anmeldung für die Teilnahme vor Ort.

  5. 19. Mai 2024 · Einen besonderen Gast konnte Tim Förster dann zu einer lebhaften Diskussion begrüßen. Die Bundestagsabgeordnete Claudia Moll war nach Lammersdorf gekommen und hatte viel Zeit mitgebracht. So wurde dann nach einleitenden Worten und Bericht aus Berlin von Claudia Moll zu den Themen „Radikalisierung“ in Deutschland

  6. 21. Mai 2024 · Frau und Gesund: Claudia Moll im Gespräch mit Heike Knispel 13.04.2023 | Aktuelles Podcast aus dem St.-Antonius-Hospital geht in die zweite Runde

  7. 15. Mai 2024 · 15. Mai 2024 16:00 - 17:15. Veranstaltungsort. Geschäftsstelle der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung im Atrium, Friedrichstr. 108, 10117 Berlin und im Livestream. Telefon. 030 - 18 441 4593. E-Mail. bernd.kronauer@bmg.bund.de. Pflegekräfte sind in ihrer täglichen Arbeit oft mit verbaler oder körperlicher Gewalt konfrontiert.