Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Der Bundestag hat in der „Lex Asse“ 2013 beschlossen, dass die 126.000 Asse-Fässer geborgen, an die Oberfläche befördert und neu endgelagert werden sollen.

  2. 17. Mai 2024 · Du suchst die besten Touren zum Wandern rund um die Asse? Dann schau dir unsere Sammlung von Touren in dieser wunderschönen Region rund um Wolfenbüttel an. Wir haben Wanderungen rund um die Asse für dich ausgesucht. Wähl einfach deine Lieblingstour und leg los. Planen, Speichern, Navigieren. Deine besten Abenteuer warten auf dich.

  3. 27. Mai 2024 · Asse-Laugen: Fließwege können sich jederzeit ändern. Das Problem ist nun nicht etwa, dass über Nacht plötzlich Wassermassen in die Asse strömen würden („Absaufen“). „Wir gehen weiterhin davon aus, dass die Gesamtmenge gleichgeblieben ist“, sagte ein Geologie-Experte der BGE im Ausschuss.

  4. Vor 5 Tagen · Der Wassereintritt in das Atommülllager Asse im Landkreis Wolfenbüttel hat sich offenbar verändert. Salzlösung dringt nun auch in tiefere Schichten vor. In der Nähe lagern radioaktive Abfälle.

  5. 17. Mai 2024 · Archivbild | Foto: Rudolf Karliczek. Remlingen. Das marode Atommülllager Asse II droht abzusaufen. Wie der "Spiegel" berichtet, sind im April noch größere Mengen Wasser als bislang befürchtet in die Kavernen des ehemaligen Bergwerks eingedrungen und dort verschwunden. Lesen Sie auch: Neues Bündnis fordert Mutterschutz für Selbstständige.

  6. 24. Feb. 2024 · Ein solches Verfahren wird für die ASSE II nicht eingeleitet. Trotzdem wird die ASSE II z.B. in der 2. TEG für das AKW Lingen-2/Emsland 1984 noch als möglicher Entsorgungsvorsorgenachweis genannt. 31.12.1978: Ende der Einlagerungsgenehmigung. 30.04.1979: Die GSF beantragt die Zwischenlagerung radioaktiver Abfälle in der ASSE II

  7. 22. Mai 2024 · Der Bundestag hat in der "Lex Asse" 2013 beschlossen, dass die 126.000 Asse-Fässer geborgen, an die Oberfläche befördert und neu endgelagert werden sollen. Bisherige Planungen gingen davon aus, dass die Bergung 2033 beginnt und in den 2060er Jahren abgeschlossen wird. Die Kosten wurden offiziell auf rund 4,5 Milliarden Euro beziffert. Kann das aktuelle Leck nicht abgedichtet werden, stellt ...