Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Korbinian Schweiger ist einer der Gaukler der Landshuter Hochzeit 2023. (Foto: Franziska Meinhardt) Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Schon sein Vater war begeisterter Turner. Auch Korbinian Schweiger wurde dieses Talent in die Wiege gelegt. Bereits im Alter von vier Jahren begann er mit Turnen.

  2. 23. Mai 2024 · Machen Sie Leibig Stephan und Christa in Harthausen doch einfach eine Freude zu einem Jubiläum oder anderen Anlass: Einfach über "Geschenke senden" etwas Passendes aussuchen und Name, Straße, Postleitzahl etc. werden direkt übertragen. Ein Präsent an Ihre Freunde oder Bekannten wird so automatisch an die richtige Adresse geliefert. Sie wollen wissen, wo diese ist? Die Kartenansicht zeigt ...

  3. 9. Mai 2024 · veröffentlicht am 23.08.2023 in Schwarzwälder Bote. Zum Trauerfall. Anzeigen (1) Kondolenzbuch. Kerze anzünden. Anzeige Irmgard Kittner geb. Rohr. * 22.02.1937 - † 26.02.2023. veröffentlicht am 07.03.2023 in Schwarzwälder Bote.

  4. Vor 3 Tagen · Franz I. Stephan von Lothringen, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches 1708-1765 Maria Theresia von Österreich , Erzherzogin von Österreich 1717-1780 Karl III. von Spanien , König von Spanien 1716-1788

  5. 13. Mai 2024 · Maria Theresia (Österreich) wurde am 13. Mai 1717 geboren. Maria Theresia Walburga Amalia Christina von Österreich war eine Erzherzogin von Österreich (1740–1780), Königin von Ungarn und römisch-deutsche Kaiserin, die anstelle ihres Gatten Kaiser Franz I. Stephan quasi die Regierungsgeschäfte führte und ihre Stellung im nach dem Tod ihres Vaters Karl VI. ausgebrochenen ...

  6. 24. Mai 2024 · Franz I. (Stephan v. Lothringen) 1708-1765: Habsburg-Lothringer (HRR) Römischer König (1745 in Frankfurt) Römisch-deutscher Kaiser (1745) Nach der Heirat mit Maria Theresia (1736) und dem Tod ihres Vaters Karl VI. wurde er 1740 zunächst habsburgischer Mitregent. Führte das Land 1756 in den Siebenjährigen Krieg gegen Preußen. 1745-1780

  7. 27. Mai 2024 · Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.